Mit der VAG zum Frühlingsfest – kostenlose Fahrten mit Oldtimer-Straßenbahnen

Von Samstag, 16. April bis Sonntag, 1. Mai 2022 findet am Volksfestplatz wieder das Frühlingsfest statt. Die Busse und Bahnen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg er-möglichen den Besuchern eine bequeme, sichere und flexible An- und Abreise. Rund 1.000 Fahrten bietet die VAG täglich zum und vom Dutzendteich-Areal, bei Bedarf sogar mehr – und das aus allen Himmelsrichtungen. Zur Haltestelle direkt am Volksfestplatz bzw. in unmittelbarer Nähe fahren die Straßenbahnlinien 6 und 8 (Westfriedhof bzw. Erlenstegen – Doku-Zentrum) und die Buslinien 36 (Plärrer – Luitpoldhain), 45 (Frankenstraße – Ziegelstein), 55 (Meistersingerhalle – Langwasser Mitte) und 65 (Röthenbach – Nordostbahnhof).

Zusätzliche Fahrten
Auf der Linie 65 verstärken zusätzliche Busse das Fahrtenangebot: von Montag bis Samstag jeweils ab 18.00 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen ab 12.00 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Röthenbach und Doku-Zentrum. Somit bietet die VAG auf dieser Strecke einen Zehn-Minuten-Takt. Zwischen dem U-Bahnhof Frankenstraße und dem Volksfestplatz verkehren die Busse in noch kürzeren Abständen. Auf der Buslinie 45 bietet die VAG an allen Tagen eine zu-sätzliche Fahrt um 0.08 Uhr ab dem Halt Frankenstraße bis Nordostbahnhof an. Auf dem Südabschnitt der Straßenbahnlinien 6 und 8 (Teilstück Plärrer bzw. Hauptbahnhof – Doku-Zentrum) sind die Bahnen ebenfalls häufiger unterwegs: Von Montag bis einschließlich Samstag ganztags und an Sonn- und Feiertagen ab 10.00 Uhr, jeweils bis Betriebsschluss, im Zehn-Minuten-Takt.

Fragen zu den Volksfestverbindungen beantworten Mitarbeitende der VAG rund um die Uhr unter der Servicenummer 0911/283-4646. Die Fahrplanauskunft unter www.vag.de berechnet die schnellsten Verbindungen zum Volksfestplatz.

Kostenlose Fahrten mit der Oldtimerstraßenbahn
Zum Comeback des Frühlingsfestes lädt der Süddeutsche Schaustellerverband die Volksfestbesucher wieder zu kostenlosen Fahrten mit einer Oldtimerstraßenbahn ein. Die Nostalgiefahrten finden an den Wochenenden des 16. und 17. April (Ostersamstag und -sonntag), 23. und 24. April sowie an den Mittwochen, 20. und 27. April statt. Die Fahrtstrecke verläuft ab Christuskirche über Celtisplatz, Hauptbahnhof, Schweiggerstraße zum Doku-Zentrum und von dort über den Aufseßplatz wieder zurück zur Christuskirche. Abfahrt an der Christuskirche ist stündlich um 15.40, 16.40, 17.40 und 18.40 Uhr. Jeweils zehn Minuten später halten die Bahnen am Hauptbahnhof. Die letzte Oldtimerfahrt des Tages endet direkt am Doku-Zentrum und geht nicht mehr zurück zur Christuskirche. Den kompletten Sonderfahrplan gibt es unter www.vag.de

Mit dem TagesTicket zum Frühlingsfest
Besucher, die mit der VAG zum Volksfest fahren und keine Zeitkarte besitzen, sind mit einem TagesTicket in der Regel günstiger unterwegs als mit Einzelfahrscheinen. Das Tages-Ticket Solo macht Einzelpersonen in Preisstufe A für 8,30 Euro mobil. Familien und Gruppen bis zu sechs Personen – davon maximal zwei über 18 Jahre – können mit dem TagesTicket Plus in Preisstufe A für 12,30 Euro die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Am Samstag gelöst, berechtigen das TagesTicket Solo und das TagesTicket Plus auch noch am Sonntag zu beliebig vielen Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Geltungsbereich. Die Besonderheit über Ostern: Diese Regelung gilt auch, wenn ein Feiertag auf einen Montag fällt. Also am Ostersonntag gekauft, gilt das Ticket auch am Ostermontag noch.