Die VAG in Schulen und Kindergärten
Die VAG bietet verschiedene Programme für Vorschüler*innen und Schulklassen
Für Kinder und Jugendliche ist der öffentliche Nahverkehr nachweisbar die sicherste Möglichkeit, selbständig mobil zu sein. Eine große Aufgabe für uns, die wir jeden Tag mit höchstem Engagement meistern. Umso mehr freuen wir uns über die rund 100.000 Kinder und Jugendlichen, die täglich mit uns unterwegs sind.

Die Sicherheit unserer jüngeren Fahrgäste ist uns ein besonderes Anliegen. Um schon im Kindes- und Jugendalter ein gutes Bewusstsein im ÖPNV zu schaffen, setzen wir auf eine fundierte Mobilitätsbildung. Für Kindergärten und Schulklassen bieten wir verschiedene altersgerechte Programme an. Neben dem Kennenlernen der VAG stehen die sichere Nutzung des ÖPNV sowie Fairness und das Erlernen praktischer Fähigkeiten zur Orientierung in Bus und Bahn im Fokus. Dank einer frühzeitigen Heranführung nutzen Kinder den ÖPNV selbstsicher und kommen problemlos an ihr Ziel.
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Schulen und Kindergärten aus Nürnberg und sind kostenlos.
Details und Informationen zu den verschiedenen Programmen
-
Unser Programm für Vorschüler*innen: Sicher unterwegs mit der VAG
Selbst einmal Busfahrer*in sein! Mit unserem Vorschulprogramm „VAG erleben“ ist das möglich. Mit einem eigenen Bus holen wir die Gruppe am Kindergarten ab und bringen den Kindern in spielerischer Form das richtige Verhalten in Bus und Bahn bei.
Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz. Jedes Kind darf einmal selbst Busfahrer*in spielen und samt Dienstmütze für ein Foto hinter dem Steuer Platz nehmen. Ein weiteres Highlight ist für die Kinder die Fahrt mit dem Bus durch unsere Waschanlage (nur bei gutem Wetter). Mit dem auf Hochglanz getrimmten Bus geht es dann zu einem U-Bahnhof. Dort wird den Kindern auf interaktive Art und Weise das richtige Verhalten am U-Bahnhof beigebracht.
Zum Abschluss des Tages bekommen die Kinder als Erinnerung eine Urkunde, in die sie ihr Foto einkleben können.
Auch Kindergärten mit wenigen Vorschulkindern können teilnehmen, in dem Fall führen wir das Programm mit zwei Kindergärten gleichzeitig durch.
Im Überblick
Zielgruppe: Vorschulkinder im Alter von 5 – 6 Jahren
Dauer: Ca. 3 Stunden
Ort: Betriebshof und U-Bahn (wir holen Sie mit dem Bus ab und bringen Sie auch wieder zurück)
-
3. Klasse: Grundschulprogramm in Zusammenarbeit mit der Puppenbühne der Verkehrspolizei
Das Programm beinhaltet drei Teile, zwei finden in der Schule statt, einer im U-Bahnhof. Im ersten Programmpunkt erhalten die Kinder im Klassenzimmer von unseren Mitarbeiter*innen wichtige Informationen rund um die VAG und über Regeln in Bus und Bahn.
Im Anschluss präsentiert Die Puppenbühne der Verkehrspolizei ihr Theaterstück „Rudi auf Abwegen“. Es befasst sich mit unschönen Begebenheiten, die Schulkinder in ihrem Alltag erleben können und soll ihnen helfen, solche Situationen zu meistern oder gar zu vermeiden.
Zum Abschluss des Vormittags erleben die Teilnehmer*innen das Gesehene und Gelernte bei einem Besuch einer U-Bahn-Haltestelle noch einmal haut- und praxisnah. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem korrekten Verhalten in der U-Bahn und wie in Notfällen richtig gehandelt wird.
Im Überblick:
Zielgruppe: Schüler*innen der zweiten und dritten Klasse
Dauer: ca. 4 – 5 Stunden
Ort: An der Schule und an einem U-Bahnhof
Anmeldung: Bei der Puppenbühne der Verkehrspolizei, Telefon 0911 6583-1471 oder -1450
© VAG - Claus Felix - Fotograf
-
4. - 5. Klasse: Busfahren macht Spaß! Sicherheit an der Haltestelle und im Bus
Ob in die Schule, zum Sport oder zu Freunden, mit der Zeit legen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeit immer mehr Strecken alleine im ÖPNV zurück. Häufig ist dabei der Bus das Verkehrsmittel der Wahl. Das Programm "Busfahren macht Spaß!" vermittelt den Kindern das Grundwissen und die Fertigkeiten, die es braucht, um sicher und souverän mit dem Bus unterwegs zu sein.
Wie verhalte ich mich beim Busfahren richtig, damit ich und alle anderen Fahrgäste sicher ans Ziel kommen? Dies wird nicht nur erklärt, sondern direkt im Bus praktisch erprobt.
Im Überblick
Zielgruppe: Schüler*innen der vierten und fünften Klasse.
Dauer: Ca. zwei Unterrichtsstunden.
Ort: Das Programm findet vor Ort an der Schule statt.
Flyer "Busfahren macht Spaß! - Sicherheit an der Bushaltestelle"
-
5. Klasse: Einsteigen bitte, aber sicher! Richtiges Verhalten am Bahnsteig
Der Übergang in die fünfte Klasse ist für viele Schüler*innen mit einem neuen Schulweg verbunden, der nicht selten mit Bus und Bahn erfolgt. Auch in der Freizeit werden die Schüler*innen immer mobiler und nutzen öfter auch selbstständig den ÖPNV.
Gerade das Fahren mit der U-Bahn ist für viele Fünftklässler eine neue Erfahrung und birgt Gefahren und Herausforderungen. Was mache ich, wenn jemand ins Gleis gefallen ist? Wie verhalte ich mich in anderen Notfällen? Diese und weitere Fragen werden den Schüler*innen im Programm "Einsteigen bitte, aber sicher!" beantwortet. Natürlich soll es möglichst erst gar nicht zu solchen Notfällen kommen, deshalb bringen wir den Schüler*innen auch das richtige Verhalten am Bahnsteig und im Zug bei, um sie für eine selbstständige sowie sichere Nutzung der U-Bahn fit zu machen.
Das Programm wird ab mindestens zwei teilnehmenden Klassen durchgeführt, vorzugsweise aber mit der gesamten fünften Jahrgangsstufe.
Im Überblick:
Zielgruppe: Schüler*innen der fünften Klasse.
Dauer: Ca. 2 Unterrichtsstunden.
Ort: Das Programm findet an einem U-Bahnhof in der Nähe der Schule statt.
Flyer "Einsteigen bitte, aber sicher! - Sicherheit am Bahnsteig"