Unsere neue Straßenbahn - der Avenio
Durch neue Wohnviertel, Schulen, und eine neue Universität wächst der Mobilitätsbedarf in Nürnberg. Deswegen erweitern wir unsere Straßenbahnflotte mit Fahrzeugen des Typs Avenio.

Beim Avenio handelt es sich um ein 100-Prozent-Niederflurfahrzeug mit acht Türen. Gebaut wurde er – wie auch schon der neue U-Bahn-Gliederzug G1 – von Siemens. Die ersten zwölf Fahrzeuge wurden ab Sommer 2022 geliefert werden. Es besteht die Möglichkeit, diese Bestellung auf bis zu 76 Fahrzeuge zu erweitern. Somit sind wir gerüstet für das Nahverkehrsangebot der Zukunft.
-
Verbesserung des Angebotes
Unser Straßenbahnnetz soll erweitert und das Angebot dadurch noch verbessert werden. Damit steigt auch der Bedarf an Straßenbahnen. Ebenso wächst der Mobilitätsbedarf der Nürnberger*innen, insbesondere durch die neue Universität, neue Wohnviertel und den Ausbau von Schulen. Aus diesem Grund soll das Straßenbahnnetz, genauer gesagt die Linie 7, erweitert werden. Diese wird in nördlicher Richtung bis Stadtpark und in südlicher Richtung bis Bauernfeindstraße verlängert und schließt damit das neue Stadtviertel Lichtenreuth an das Straßenbahnnetz an.
Doch auch auf den bestehenden Linien wollen wir unser Angebot verbessern. Die neuen, größeren Fahrzeuge werden beispielsweise dazu eingesetzt, die Kapazität auf der Linie 4 zu erweitern. Die kleineren, dreiteiligen GT6N Straßenbahnen, die bisher auf der Linie 4 unterwegs sind, können stattdessen als Taktverstärker auf der Linie 5 fahren und dort für einen 5-Minuten-Takt sorgen. Auch auf den Linien 6 und 8 kann durch die Erweiterung des Fuhrparkes der Takt verbessert werden, insbesondere während des Schülerverkehres.
-
Das Fahrzeug
Beim Avenio handelt es sich um ein modernes, zeitgemäßes Fahrzeug. Es verfügt über:
- acht Türen für ein schnelles Ein- und Aussteigen,
- hundertprozentige Niederflurbauweise für einen stufenlosen Zugang,
- Mehrzweckbereiche um den Bedürfnissen von Fahrgästen mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwägen gerecht zu werden,
- rot/grün-leuchtende LED-Streifen an den Türen, die schon von weitem anzeigen, ob ein- und ausgestiegen werden kann,
- Bildschirme zur Fahrgastinformation sowie
- eine Fahrgastraumklimaanlage die stets für optimale und angenehme Luftverhältnisse sorgt.
Bei der Konstruktion des Avenio wurde darauf geachtet, möglichst leichte Bauteile zu verwenden und den Verschleiß zu vermindern. So können Wartungs- und Reparaturarbeiten optimiert werden. Außerdem ist der Avenio mit moderner Elektrotechnik ausgestattet, womit Service- und Wartungsarbeiten effizient geplant werden können. Der Avenio ist also bestens für den Einsatz in den nächsten 35 Jahren gerüstet.
-
Technische Daten
Hersteller Siemens Mobility GmbH Spurweite Normalspur (1435 mm) Fahrzeuglänge 36,85 m Wagenbreite 2,30 m Wagenhöhe 3, 67 m Fahrzeuggewicht leer/voll 46 t / 71 t Fahrzeugkapazität 218 Personen Fahrgasttüren 8 Türweite 1,30 m Höchstgeschwindigkeit 70 km/h Motorleistung 6 x 100 kW Inbetriebnahme 2022
Erste Impressionen des Avenio im Werk und bei der Anlieferung
Sie wollen den Avenio noch genauer kennenlernen? In unserem virtuellen Rundgang können Sie das Fahrzeug ausgiebig und ganz bequem von zu Hause aus erkunden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Infos zum Avenio liefert Ihnen auch dieser Film.