Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Mit uns kommen Sie gut an Ihr Ziel
Die Sicherheit in Bussen und Bahnen ist für uns ein wichtiges Thema. Deshalb sind alle unsere Fahrzeuge und Bahnhöfe mit entsprechenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.

-
Sicherheitsvorkehrungen in all unseren Fahrzeugen
- akustische und visuelle Signale („Piepsen“ und „Blinken“) während des Schließens der Türen
Achtung: Steigen Sie nicht mehr ein oder aus, wenn die Signale ertönen bzw. erscheinen! - Feuerlöscher in allen Fahrzeugen
- Anfahrsperre in jedem U-Bahn- und Straßenbahnwagen. Sie verhindert, dass die Züge losfahren, wenn nicht alle Türen korrekt geschlossen sind
- Nothebel oder Drehgriffe im Türbereich aller Fahrzeuge zum Öffnen der Türen von Hand, falls ein technischer Defekt die automatische Öffnung verhindert; Dies ist jedoch nur im Notfall erlaubt.
- akustische und visuelle Signale („Piepsen“ und „Blinken“) während des Schließens der Türen
-
Weitere Sicherheitsvorkehrungen in der U-Bahn
- Türsicherungssystem in den automatischen U-Bahnen mit sensiblen Türkanten, die bei nicht korrektem Schließen der Zugtüren die Abfahrsperre auslösen
- Nothalt am Bahnsteig. Wird der Nothalt gezogen, wird eine Notbremsung der Züge eingeleitet, die sich dem Bahnhof nähern. Der Nothalt darf nur in akuten Gefahrensituationen betätigt werden. Missbrauch ist strafbar.
- Notbremsen in allen Fahrzeugen, um sie Notfall stoppen zu können. Auch hier ist der Missbrauch strafbar.
- Notsprechstellen an jedem Bahnhof, mit einer direkten Verbindung zu unserer Zentralen Serviceleitstelle
- Wechselsprechanlagen in allen U-Bahn-Wagen, mit einer direkten Verbindung zu unserer Zentralen Serviceleitstelle bzw. in den Zügen auf der U-Bahn-Linie U1 zum Fahrpersonal
- Sicherheitsraum unter der Bahnsteigkante. Hierhin kann sich retten, wer ins Gleisbett gefallen ist.
- Notbeleuchtung bei Stromausfällen in allen U-Bahnhöfen und U-Bahnen
- Video-Überwachung in allen U-Bahnhöfen und Zügen
- transparente Aufzüge für bessere Ein- und Ausblicke
Übrigens: Sollte Ihnen mal etwas in den Gleisbereich fallen, teilen Sie dies bitte über die Notsprechstelle unserer Zentralen Serviceleitstelle mit. Sie werden einen Mitarbeiter schicken, der unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen den Gegenstand aus den Gleisbereich holt. Steigen Sie auf keinen Fall nicht selbst in den Gleisbereich. Dies ist nicht nur äußerst gefährlich, sondern stellt auch einen Eingriff in den U-Bahn-Verkehr da und ist damit strafbar.
-
Bitte beachten Sie folgendes bei Gruppenfahrten
Sind Sie mit einer Gruppe unterwegs, benutzen Sie bitte beim Ein- und Aussteigen mehrere Türen.
Bei Kindergruppen sollte immer ein Erwachsener als Erster sowie als Letzter ein- bzw. aussteigen. Sollte die Gruppe doch einmal getrennt werden, ist so immer ein Erwachsener bei den Kindern. Sie sind mit einer Kindergruppe mit der automatischen U-Bahn unterwegs und sind unsicher, dann empfehlen wir Ihnen, sich vorab bei unserer Zentralen Serviceleitstelle unter der Telefonnummer 0911 283-4646 anzumelden. Unser Personal kann sich den betreffenden Bahnhof auf den Bildschirm holen und manuell abfertigen bzw. vor Ort den manuellen Fahrgastwechsel durchführen, wenn notwendig.
Melden Sie sich dafür sobald Sie am Bahnsteig sind oder - wenn Sie vorab wissen, wann genau die Fahrt stattfinden soll - eine halbe Stunde vor der Fahrt.