Die VAG setzt auf fairen Wettbewerb
Klare Leitlinien sind unsere Basis ehrlicher Zusammenarbeit
Die VAG legt im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehungen großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Der tägliche Umgang mit Kundschaft, Lieferunternehmen, Auftragsvergaben und anderen Geschäftsvorgängen orientiert sich an geltendem Recht, der Unternehmenspolitik, sowie weiteren internen Festlegungen.
-
Korruptionsprävention
Die VAG wendet sich gegen Korruption und andere Formen von Wirtschaftskriminalität. Sie hat sich daher als vorbeugende Maßnahme eine Richtlinie zur Korruptionsprävention gegeben, einen Beauftragten für Korruptionsprävention als internen Ansprechpartner bei Fragen zu dieser Thematik benannt und einen Ombudsmann berufen.
-
Der Ombudsmann der VAG
Bei Hinweisen auf Unregelmäßigkeiten beziehungsweise rechtswidrige Geschäftspraktiken können sich Mitarbeiter, Lieferanten, Auftragnehmer oder Dritte an einen unabhängigen Vertrauensanwalt außerhalb des Unternehmens wenden.
Rechtsanwalt Dr. Tobias Rudolph nimmt diese Informationen als Ombudsmann entgegen und bewertet den Sachverhalt. Er leitet auf Grund seiner anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht nur solche Informationen an das Unternehmen weiter, die durch den Hinweisgeber entsprechend freigegeben wurden.
Kontakt zum Ombudsmann der VAG
Rechtsanwalt Dr. Tobias Rudolph
Rudolph Rechtsanwälte
Westtorgraben 1
90429 Nürnberg
Telefon: 0911 999396-0
Fax: 0911 999396-16
E-Mail: ra@tobiasrudolph.de, kanzlei@rudolph-recht.de
www.ombudsmann-strafrecht.de, www.rudolph-recht.de -
Mehr Transparenz für einen ehrlichen Wettbewerb
Ein innerbetriebliches Gremium verfolgt die Angelegenheit weiter und leitet gegebenenfalls nächste Schritte ein. Die VAG möchte mit diesem Verfahren Transparenz schaffen und einen aktiven Beitrag zu einem fairen und ehrlichen Wettbewerb leisten.