Das Historische Straßenbahndepot St. Peter

Die Geschichte des Nahverkehrs in Nürnberg

1881 begann die Geschichte des Nürnberger Nahverkehrs. Kehren Sie doch einmal zurück in die Zeit als noch Pferdestraßenbahnen durch Nürnberg fuhren. Erleben Sie eine Zeitreise von der ersten elektrischen Straßenbahn über die Großraumwagen der 1950er Jahre hin zu modernen Niederflurwagen.

Unser Historisches Straßenbahndepot St. Peter

Über 100 Jahre Nahverkehr erleben

Von der Pferdebahn bis zur modernen U-Bahn: Im Historischen Straßenbahndepot St. Peter können Sie in die Geschichte des Nahverkehrs eintauchen. Hier können Sie zahlreiche Straßenbahnwägen verschiedener Epochen bewundern. Ausstellungsinseln laden Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Eine zauberhafte Welt in klein gilt es ebenfalls zu entdecken Eine der größten Modellstraßenbahnanlagen der Welt im Maßstab 1:22,5 und vielen handgefertigten Modellen nach Nürnberger Vorbild lässt die Herzen kleiner und großer Kinder höherschlagen.

Abwechslungsreiche Ausstellungen laden Sie ein

In unterschiedlichen Themenbereichen erfahren Sie Interessantes zu unterschiedlichen Epochen der Straßenbahn- und Nahverkehrsgeschichte in Nürnberg. Erkunden Sie die Dauerausstellungen „Vom Adler zur U-Bahn“ oder „Die Infrastruktur bei der Straßenbahn“. Die Ausstellung "Schienenfahrzeuge aus Nürnberg" nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Nürnberger Unternehmen MAN und Schuckert. Und das Schönste: Bei vielen Ausstellungsobjekte können Sie aktiv mitwirken!


Premiere des Zeppelinwagens 144 am 1. und 2. November 2025

Es ist vollbracht: Der „neue“ Nürnberger Zeppelinwagen 144 ist nun bereit für den Fahrgastbetrieb im Rahmen von Sonderfahrten. Damit zieht er mit seinem Zwilling gleich, der bereits seit Mai dieses Jahres durch Nürnbergs polnische Partnerstadt Krakau fährt. Am Öffnungswochenende am 1. und 2. November 2025 stellen wir den Zeppelinwagen erstmals öffentlich vor.

Vorgeschichte

Die Wagenserie der Zeppelinwagen wurde während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des Reichsleistungsgesetzes nach Krakau verkauft. Nach vielen Jahren im Fahrgastbetrieb blieb ein Wagen bis in die 70er Jahre als Arbeitsfahrzeug erhalten. Dieser wurde 1984 restauriert und kehrte als zentrales Ausstellungsstück des 1985 eröffneten Historischen Straßenbahndepots St. Peter nach Nürnberg zurück, allerdings noch ohne Zulassung für Sonderverkehre. 

Initiatoren der Restaurierung waren die „Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. Die 1979 geschlossene Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Krakau war ein Motor für das damalige Projekt. 

Gegenseitige Freundschaft macht aus einem zwei 

Der damalige Kontakt war der Beginn einer Freundschaft zwischen den Krakauer Verkehrsbetrieben MPK und den „Freunden der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.“ sowie der VAG. Schnell entstand der Wunsch, auch für Krakau wieder einen Zeppelinwagen aufzubauen und den Nürnberger für den Betrieb mit Fahrgästen zu ertüchtigen. So begann vor fünf Jahren das Projekt, aus einem Wagen zwei zu machen und das vorhandene originale Fahrzeug zu teilen. Nach intensiver Zusammenarbeit ist es nun gelungen, zwei fahrfähige Wagen zu erstellen – finanziert ausschließlich aus Spendengeldern.

Erste öffentliche Fahrten

Den ersten großen öffentlichen Auftritt wird der „Zeppelin“ am Öffnungswochenende des Historischen Straßenbahndepots St. Peter am 1. und 2. November 2025 haben. Dann wird er sowohl im Depot zu bestaunen sein als auch zu Rundfahrten aufbrechen. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zum Projekt


Wer das Depot außerhalb der regulären Öffnungszeiten erkunden möchte, hat in unserem virtuellen Rundgang die Gelegenheit dazu.

Blick ins Historische Straßenbahndepot St. Peter

Was es noch gibt:

Alle Informationen rund um das Historische Straßenbahndepot St. Peter finden Sie auch in unserem Flyer.

Das könnte noch für Sie interessant sein:

Die EXTRATOUR der VAG

In der größten Party-Limousine der Stadt feiern.

Entdeckertour im Oldtimerbus

Jeden Monat ein neues Ziel. Lernen Sie Nürnberg neu kennen.

Die tollste Eventlocotion

Feiern Sie zeitgemäß - mit der Geschichte als Ehrengast.