Das Historische Straßenbahndepot St. Peter
Die Geschichte des Nahverkehrs in Nürnberg
1881 begann die Geschichte des Nürnberger Nahverkehrs. Kehren Sie doch einmal zurück in die Zeit als noch Pferdestraßenbahnen durch Nürnberg fuhren. Erleben Sie eine Zeitreise von der ersten elektrischen Straßenbahn über die Großraumwagen der 1950er Jahre hin zu modernen Niederflurwagen.

Das Museum feiert Jubiläum
Vor 40 Jahren wurde das ehemalige Nebenwerk Peter als Historisches Straßenbahndepot St. Peter eröffnet. Feiern Sie mit uns das Jubiläum am Öffnungswochenende 3. und 4. Mai 2025. Sie sind herzlich eingeladen!

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.
- Nie zu sehen – Ausstellung von Arbeits- und Sonderfahrzeugen aus unserem “Fundus”, die wir normalerweise nicht zeigen
- Leistungselektronik ist fränkisch – Sonderausstellung zu 50 Jahren Drehstromtechnik
- Es geht auch in Klein – große H0-Modellstraßenbahnanlage im Tagungsraum lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen
- Bestaunen und Gewinnen – bei unserer Wissensrallye quer durch das Depot gilt es, jede Menge Fragen zu lösen. Die Gewinner bekommen einen kleinen Preis
- Magisch unterwegs – treffen Sie unseren Zeitreisenden auf dem Gelände
- Spiel und Spaß – jede Menge Bastelspaß für Kinder
- Musikalische Unterhaltung – mit der Bigband der Straßenbahnerkapelle am Samstag von 14:30 bis 16:30 Uhr und mit dem großen Ensemble der Straßenbahnerkapelle am Sonntag zum Weißwurstfrühstück von 11:00 bis 15:00 Uhr
- Stärkung im Strassaboh-Café – Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen
Mit unseren Oldtimern unterwegs
Rund alle 10 Minuten startet im Historischen Straßenbahndepot St. Peter eine Oldtimer-Linie eine kostenlose Tour durch Nürnberg.
- Burgringlinie 15 mit den Haltestellen: Historisches Depot St. Peter, Plärrer, Hauptbahnhof und Doku- Zentrum
- Linie 17: Historisches Depot St. Peter – Mögeldorf und zurück
- Linie 19: Historisches Depot St. Peter – Hauptbahnhof – Erlenstegen und zurück
- Info-Fahrten zum Betriebshof Heinrich-Alfes-Straße (Ein- und Ausstieg nur am Museum)
- Stadtteilrundfahrten mit den Oldtimerbussen: drei verschieden Touren durch Zerzabelshof, Wöhrd und Bleiweiß
Am Sonntagvormittag startet eine große Sternfahrt aus vielen Stadtteilen mit dem Ziel Historisches Straßenbahndepot zum Empfang mit Weißwurstfrühstück.
Den genauen Fahrplan des historischen Verkehrs finden Sie auf vag.de/sternfahrt

Über 144 Jahre Nahverkehr erleben
Von der Pferdebahn bis zur modernen U-Bahn: Im Historischen Straßenbahndepot St. Peter können Sie in die Geschichte des Nahverkehrs eintauchen. Hier können Sie zahlreiche Straßenbahnwägen verschiedener Epochen bewundern. Ausstellungsinseln laden Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Eine zauberhafte Welt in klein gilt es ebenfalls zu entdecken Eine der größten Modellstraßenbahnanlagen der Welt im Maßstab 1:22,5 und vielen handgefertigten Modellen nach Nürnberger Vorbild lässt die Herzen kleiner und großer Kinder höherschlagen.
Abwechslungsreiche Ausstellungen laden Sie ein
In unterschiedlichen Themenbereichen erfahren Sie Interessantes zu unterschiedlichen Epochen der Straßenbahn- und Nahverkehrsgeschichte in Nürnberg. Erkunden Sie die Dauerausstellungen „Vom Adler zur U-Bahn“ oder „Die Infrastruktur bei der Straßenbahn“. Die Ausstellung "Schienenfahrzeuge aus Nürnberg" nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Nürnberger Unternehmen MAN und Schuckert. Und das Schönste: Bei vielen Ausstellungsobjekte können Sie aktiv mitwirken!
Wer das Depot außerhalb der regulären Öffnungszeiten erkunden möchte, hat in unserem virtuellen Rundgang die Gelegenheit dazu.
Was es noch gibt:
Alle Informationen rund um das Historische Straßenbahndepot St. Peter finden Sie auch in unserem Flyer.