Das Historische Straßenbahndepot St. Peter
Die Geschichte des Nahverkehrs in Nürnberg
1881 begann die Geschichte des Nürnberger Nahverkehrs. Kehren Sie doch einmal zurück in die Zeit als noch Pferdestraßenbahnen durch Nürnberg fuhren. Erleben Sie eine Zeitreise von der ersten elektrischen Straßenbahn über die Großraumwagen der 1950er Jahre hin zu modernen Niederflurwagen.

Im Museum

Über 140 Jahre Nahverkehr erleben
Von der Pferdebahn bis zur modernen U-Bahn: Im Historischen Straßenbahndepot St. Peter können Sie in die Geschichte des Nahverkehrs eintauchen. Einen Blick hinter die Kulissen erlauben Ihnen zahlreiche Ausstellungsinseln. Eine zauberhafte Welt in klein gilt es ebenfalls zu entdecken Eine der größten Modellstraßenbahnanlagen der Welt im Maßstab 1:22,5 und vielen handgefertigten Modellen nach Nürnberger Vorbild lässt die Herzen keiner und großer Kinder höher schlagen.
Abwechslungsreiche Ausstellungen laden Sie ein
In unterschiedlichen Themenbereichen erfahren Sie Interessantes zu unterschiedlichen Epochen der Straßenbahn- und Nahverkehrsgeschichte in Nürnberg. Erkunden Sie die Dauerausstellungen „Vom Adler zur U-Bahn“ oder „Die Infrastruktur bei der Straßenbahn“. Die neue Ausstellung "Schienenfahrzeuge aus Nürnberg" nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Nürnberger Unternehmen MAN und Schuckert. Und das Schönste: Bei vielen Ausstellungsobjekte können Sie aktiv mitwirken!
Wer das Depot außerhalb der regulären Öffnungszeiten erkunden möchte, hat in unserem virtuellen Rundgang die Gelegenheit dazu.
-
Öffnungszeiten
Das Historische Straßenbahndepot St. Peter öffnet (außer im Januar) immer am ersten Wochenende im Monat von 10.00 bis 17.30 Uhr (17.00 Uhr letzter Einlass) seine Tore für Sie.
Öffnungstage 2023:
Samstag, 4. und Sonntag, 5. Februar 2023
Samstag, 4. und Sonntag, 5. März 2023 (Modellbahntreffen der TLRS)
Samstag, 1. und Sonntag, 2. April 2023
Samstag, 6. und Sonntag, 7. Mai 2023
Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juni 2023
Samstag, 1. und Sonntag, 2. Juli 2023
Samstag, 5. und Sonntag, 6. August 2023
Samstag, 2. und Sonntag, 3. September 2023
Samstag, 7. und Sonntag, 8. Oktober 2023
Samstag, 4. und Sonntag, 5. November 2023
Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember 2023An den Öffnungstagen ist auch unsere historische Burgringlinie 15 unterwegs.
-
Burgringlinie 15
An den Öffnungstagen des Historischen Straßenbahndepots St. Peter ist auch immer die Burgringlinie 15 unterwegs.
Die Tour führt Sie entlang der Nürnberger Altstadt. Während der Fahrt erzählt Ihnen unser Schaffner Interessantes zur Straßenbahn und der Fahrtstrecke.
Auf der Rundfahrt werden folgende Haltestellen bedient:
Historisches Straßenbahndepot St. Peter - Tiergärtnertor - Hauptbahnhof - Doku-Zentrum - Historisches Straßenbahndepot St. PeterWegen Bauarbeiten ergeben sich folgende Änderungen:
im Mai 2023: Historisches Straßenbahndepot St. Peter - Mögeldorf - Hauptbahnhof - Doku-Zentrum - Historisches Straßenbahndepot St. Peter
ab Juli 2023: Historisches Straßenbahndepot St. Peter - Plärrer - Hauptbahnhof - Doku-Zentrum - Historisches Straßenbahndepot St. Peter
Die Abfahrt ist immer von 9:55 bis 16:55 Uhr stündlich ab dem Historischen Straßenbahndepot St. Peter.
Die Abfahrt ab Hauptbahnhof 10:30 bis 16:30 Uhr ebenfalls stündlich.Den Fahrplan mit der Abfahrtentabelle können Sie hier laden.
Eine Reservierung ist für die Burgringlinie 15 nicht möglich.
© VAG - VAG
-
So finden Sie uns
Historisches Straßenbahndepot St. Peter
Schlossstraße 1
90478 Nürnberg
Telefon: 0911 283-4654
Erreichbar mit der Straßenbahnlinie 6 und der Buslinie 36 (Haltestelle Peterskirche). An den Öffnungstagen bringt Sie die historische Straßenbahnlinie 15 direkt ins Straßenbahndepot. -
Unsere Preise
Depot-Eintritt
6,50 Euro Erwachsene
3,50 Euro Kinder bis 14 Jahre
Rundfahrten mit der historischen Straßenbahnlinie 15
(Die Fahrkarte berechtigt zum freien Eintritt ins Museum)
11,00 Euro Erwachsene
7,00 Euro Kinder bis 14 Jahre
Familienkarte
23,00 Euro, gültig für die Rundfahrt mit der historischen Straßenbahnlinie 15 und für den Eintritt ins Historische Straßenbahndepot für 2 Erwachsene und vier Jugendliche bis 17 Jahre
Was es noch gibt:
-
Erfrischung im "Straßaboh-Café"
Unser "Straßaboh-Café", ein umgebauter Straßenbahnwagen von 1956 wartet mit einer Vielzahl an Kuchen, Kaffeespezialitäten und kleinen Snacks auf kleine und große Gäste - und das zu familienfreundlichen Preisen. Denn nach einem Museumsbesuch tut Entspannung gut.
Unser Tipp für Ihre Veranstaltung: Das Museum können Sie auch als Eventlocation mieten! -
ÖPNV-Nachmittag im Museum
Ein ÖPNV-Nachmittag in unserem Museum ist ein perfekter Nachmittag für Gruppen und Vereine. Erleben Sie einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag im Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Erfahren Sie Interessantes und Kurioses von gestern und heute rund um den Nahverkehr in der Region.
Unser Programmvorschlag am ÖPNV-Nachmittag- 13.45 Uhr Treffpunkt im Historischen Straßenbahndepot St. Peter
- 14.00 Uhr Rundfahrt um die Nürnberger Altstadt in einer historischen Straßenbahn
- 15.15 Uhr Rückkehr zum Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Erholen Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Straßaboh-Café. Nach der Stärkung geben wir Ihnen einen Einblick in unsere vielfältigen Angebote und beraten Sie gern.
- 16.15 Uhr Begleiten Sie uns bei einem Rundgang durch die Ausstellung im Historischen Straßenbahndepot St. Peter.
- 17.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Den ÖPNV-Nachmittag bieten wir Ihnen nach vorheriger Anmeldung für Gruppen ab 20 Personen immer Dienstag bis Donnerstag an. Der Preis beträgt pro Person 33,00 Euro inkl. Rundfahrt, Kaffee und einem Stück Kuchen.
-
Verein betreut die Ausstellung
Mit dem Verein „Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.“ pflegen wir eine enge Kooperation. Während wir uns um Anlagen, Fahrzeuge und das Fahrpersonal kümmern, betreuen die Vereinsmitglieder als Schaffner die Fahrgäste, gestalten und pflegen das Museum und organisieren Führungen. Gemeinsam heißen wir Sie herzlich willkommen.
Alle Informationen rund um das Historische Straßenbahndepot St. Peter finden Sie auch in unserem Flyer.