Warum sind Busse & Bahnen eine gute Wahl um in Nürnberg mobil zu sein? Was haben wir in 2024 bisher alles getan, um den ÖPNV in Nürnberg weiterzuentwickeln? Und was sagen unsere Fahrgäste über uns? Das und weitere Informationen finden Sie in dieser Sonderveröffentlichung.
Lernen Sie uns als Arbeitgeber und Ihren Mobilitätsanbieter noch besser kennen. Aber nicht nur darauf liegt der Fokus dieser Sonderausgabe vom April 2024: Wir haben Informationen zu aktuellen Themen von VAG_Rad bis Deutschlandticket. Im Februar konnten wir uns über einen neuen Rekord beim Deutschlandticket freuen und unsere 250.000ste Abo-Kundin begrüßen. Neugierig geworden? Dann lesen Sie Genaueres in dieser Sonderveröffentlichung nach.
Am 15. Januar 1923 startete die erste Kraftwagenlinie Nürnbergs. Sie fuhr unter der Linienbezeichnung 71 von Schweinau über Eibach und Reichelsdorf bis nach Mühlhof. 100 Jahre später fahren in Nürnberg über 200 Busse auf ca. 50 Linien. Über die Entwicklung des Busverkehrs lesen Sie in diesem Sonderdruck.
Besser verbunden werden durch Mobilität Orte ebenso wie Menschen. Doch auch zwischen den einzelnen Mobilitätsangeboten besteht eine Verbindung, sie werden immer besser vernetzt. Wir tun bereits einiges, um Ihnen das bestmögliche Mobilitätsangebot zu bieten. Dazu zählen nicht nur der Ausbau der Strecken und die Anschaffung neuer Fahrzeuge. In dieser Sonderveröffentlichung können Sie sich über unsere Ziele und Mobilitätsangebote informieren.
50 Jahre jung und leistungsfähig, das ist unsere Nürnberger U-Bahn, die am 1. März 1972 im jungen Stadtteil Langwasser im Nürnberger Osten ihren Betrieb aufnahm. Ein Abriss zur Nürnberger U-Bahn damals und heute finden Sie in diesem Sonderdruck.
1896 wurde die Pferdebahn auf den elektrischen Straßenbahnbetrieb umgestellt. Anlässlich des 125-jährigen Betriebs der elektrischen Straßenbahn haben wir alle wichtigen Informationen in einer Sonderveröffentlichung zusammengefasst.