Bauprojekte der VAG zur Instandhaltung
Damit es auf allen Linien gut läuft
Täglich kommen rund 600.000 Fahrgäste mit unseren Bussen und Bahnen sicher und bequem an ihr Ziel. Damit das so bleibt, investieren wir gemeinsam mit der Stadt Nürnberg regelmäßig in den öffentlichen Nahverkehr.

Soweit möglich, führen wir die Bauarbeiten während der Schulferien durch, da dann deutlich weniger Fahrgäste mit Bussen und Bahnen unterwegs sind. Trotzdem wirken sich fast alle Maßnahmen auch auf den Betrieb aus. Unser Ziel ist es aber, die Beeinträchtigungen auf einen möglichst kurzen Zeitraum zu begrenzen.
-
Baumaßnahmen im Straßenbahn-Netz 2023
Linien 4 und 6:
- Bauzeit: 11. April bis 1. Juni 2023
- Was wird gemacht? Zwischen Plärrer und Gibitzenhof stehen mehrere Arbeiten an: Eine Weiche am Plärrer wird zurückgebaut und im Bereich des Steinbühler Tunnels müssen alte Gleise durch neue ersetzt werden. SÖR gestaltet die Haltestelle Kohlenhof barrierearm um. Die sogenannten Bischofsmützen – sie sehen aus wie kleine, flache Verkehrshütchen und heben die Trennung zwischen Fahrspur und Straßenbahngleisen hervor – werden in der Gibitzenhofstraße durch eine feste bauliche Trennung ersetzt, einer Art Bordstein.
- Auswirkungen auf die Straßenbahnlinien 4 und 6: Die Straßenbahnlinien 4 bzw. 6 verkehren während dieser Zeit nur zwischen Am Wegfeld bzw. Westfriedhof und Plärrer sowie zwischen Landgrabenstraße und Doku-Zentrum bzw. Gibitzenhof. Zwischen Plärrer und Landgrabenstraße pendeln Ersatzbusse mit der Bezeichnung E46.
Linie 8:
- Bauzeit: 12. Juni bis 11. September 2023
- Was wird gemacht? Ab Rathenauplatz bis Erlenstegen stehen im Bereich der Welser Straße Gleisbauarbeiten an; genauer erneuern wir dort 280 Meter Doppelgleis. Zudem wird die Wendeschleife Erlenstegen erneuert und es entsteht dort ein neues Unterwerk zur Stromversorgung der Straßenbahnen. Insgesamt werden in der Sulzbacher Straße 4.000 Quadratmeter Gussasphalt saniert. Vom Rathenauplatz aus Richtung Stadtpark stehen für uns erste vorbereitende Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme der dortigen Straßenbahntrasse an. In allen Bereichen haben auch N-ERGIE, SUN und SÖR jeweils Maßnahmenpakete geschnürt und arbeiten diese ab.
- Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie 8: Während dieser Zeit fährt die Straßenbahnlinie 8 (Doku-Zentrum – Erlenstegen) nicht zwischen Hauptbahnhof und Erlenstegen. Ab Hauptbahnhof bis Rathenauplatz können Fahrgäste auf die U-Bahn-Linien U2 und U3 ausweichen, zwischen Rathenauplatz und Erlenstegen setzt die VAG Ersatzbusse ein.
Linie 5:
- Bauzeit: 21. September bis 20. Oktober 2023
- Was wird gemacht? Wir erneuern in der Frankenstraße bis in die Gugelstraße hinein rund 80 Meter Doppelgleis, altersbedingt.
- Ausiwrkungen auf die Straßenbahnlinie 5: Fahrgäste müssen auf Ersatzbusse umsteigen. Diese fahren zwischen Christuskirche und der Endhaltestelle Worzeldorfer Straße. Zwischen Tiergarten und Christuskirche sind die Bahnen wie gewohnt im Einsatz.
Zwei neue Direktverbindungen und Scheurlstraße
Voraussichtlich zum Fahrplanwechsel 2023 nehmen wir zwei neue Direktverbindungen mit den Linien 10 (Dutzendteich – Plärrer – Am Wegfeld) und 11 (Gibitzenhof – Hauptbahnhof – Tiergarten) in Betrieb. Durch die neuen Linien können die Takte auf vielen wichtigen Achsen auf mindestens fünf Minuten verdichtet werden. Zudem entstehen zahlreiche neue, umsteigefreie Direktverbindungen zu attraktiven Zielen im gesamten Stadtgebiet. Zum Fahrplanwechsel 2024 wird auch der Umbau der Scheurlstraße weitgehend beendet sein, sodass die Straßenbahnlinie 7 wieder auf ihrer gewohnten Route verkehren kann.
-
Baumaßnahmen im U-Bahn-Netz 2023
U-Bahn-Linien U1, U2 und U3:
- Im U-Bahn-Bereich finden die meisten Arbeiten abends ab 21.00 Uhr und während der Betriebsruhe statt.
U1-Bahnhof Muggenhof:
- Fleißig sind das städtische U-Bahnbauamt und wir zudem am U1-Bahnhof Muggenhof. Hier stehen im Zuge der Rundumerneuerung weitere Arbeiten an. So fahren die Züge ab 30. Mai bis 4. Juni sowie in der Zeit ab 10. Juli bis voraussichtlich 3. September und für vier Tage im Oktober eingleisig am eingerichteten Baufeld vorbei. Fahrgäste müssen aus beiden Richtungen kommend entweder an der Stadtgrenze oder in Eberhardshof umsteigen und in den Zug am gegenüberliegenden Bahnsteig einsteigen.
U2/U3-Bahnhof Rothenburger Straße:
- Außerdem sanieren wir und das U-Bahnbauamt Ende Mai Gleise am U2/U3-Bahnhof Rothenburger Straße; Fahrgäste müssen hier vier Tage lang auf Ersatzbusse umsteigen.
U2-Bahnhof Nordostbahnhof:
- Am U2-Bahnhof Nordostbahnhof steht Ende Juli/Anfang August ein knapp einwöchiger Weichentausch an.
Zwischen Plärrer und Opernhaus (betrifft U2 und U3):
- Ebenfalls im August müssen zwischen Plärrer und Opernhaus 400 Meter Gleis ausgetauscht werden, das wirkt sich auf die U-Bahn-Linien U2 und U3 aus.
U1-Bahnhof Messe:
- Die letzte Maßnahme für 2023 ist ein einwöchiger Weichentausch am U1-Bahnhof Messe.
Austausch von Aufzügen und Fahrtreppen
Die Stadt Nürnberg tauscht wieder einige Aufzüge und Fahrtreppen aus, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. In der Regel dauert der Austausch der Fahrtreppen etwa vier bis fünf, der der Aufzüge sechs bis sieben Wochen, in Abhängigkeit von der Treppenlänge bzw. der Anzahl der Aufzugshaltestellen.
Weitere, detailliertere Informationen erhalten Sie jeweils zeitnah zur jeweiligen Baumaßnahme in unseren aktuellen Fahrplanänderungen. Sie können sich auch unter Meine Linie registrieren und bekommen dann alle Fahrplanänderungen für Ihre ausgewählten Linien direkt zugeschickt.
- Im U-Bahn-Bereich finden die meisten Arbeiten abends ab 21.00 Uhr und während der Betriebsruhe statt.
-
Großprojekte U3-Verlängerung
Neben den Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen ist das Team Mechanische Anlagen der VAG
in den Ausbau der U-Bahn-Linie U3 eingebunden.
Stets aktuell informiert
Weitere Details zu jeder Baumaßnahme und zu eventuellen Fahrplanänderungen geben wir wie gewohnt vorab gesondert bekannt:
- tagesaktuell auf unserer Linien-Info
- in der regionalen Presse
- über unser Servicetelefon unter der Nummer: 0911 283-4646
- sowie in speziellen Flyern