Bauprojekte der VAG zur Instandhaltung
Damit es auf allen Linien gut läuft
Täglich kommen rund 600.000 Fahrgäste mit unseren Bussen und Bahnen sicher und bequem an ihr Ziel. Damit das so bleibt, investieren wir gemeinsam mit der Stadt Nürnberg regelmäßig in den öffentlichen Nahverkehr.

Soweit möglich, führen wir die Bauarbeiten während der Schulferien durch, da dann deutlich weniger Fahrgäste mit Bussen und Bahnen unterwegs sind. Trotzdem wirken sich fast alle Maßnahmen auch auf den Betrieb aus. Unser Ziel ist es aber, die Beeinträchtigungen auf einen möglichst kurzen Zeitraum zu begrenzen.
-
Baumaßnahmen im Straßenbahn-Netz 2019
Linie 5: Montag, 7. Januar bis Ende Juli 2019
Das wird gemacht:
Entlang der Schmausenbuckstraße und in der Wendeschleife am Tiergarten erneuern wir die Fahrleitung komplett. Auch die Masten werden ausgetauscht. Außerdem bauen wir in der Wendeschleife ein Überholgleis und bauen die Haltestelle barrierearm aus.So wirkt es sich aus:
Die Straßenbahnlinie 5 fährt nur zwischen Worzeldorfer Straße und Mögeldorf. Zwischen Mögeldorf und Tiergarten pendeln Busse mit der Linienbezeichnung E5.Linien 5 und 6: Montag, 29. Juli bis Mittwoch, 21. August 2019
Das wird gemacht:
Im Bereich Christuskirche / Landgrabenstraße wird eine Weiche erneuert.So wirkt es sich aus:
Für die Haltestelle wird eine Ersatzhaltestelle eigerichtet. Sie liegt etwa 150 Meter vom eigentlichen Halt entfernt. An der Ersatzhaltestelle müssen Fahrgäste der Linien 5 und 6 in beide Richtungen zur Weiterfahrt jeweils umsteigen. Die Bahnen wenden jeweils an der Christuskirche und fahren zu ihrem Ausgangspunkt zurück.Linie 5: ab Montag, 26. August
Das wird gemacht:
In der Katzwanger Straße werden 70 Meter Gleis erneuert.So wirkt es sich aus:
Für die Fahrgäste wird es kaum merkliche Auswirkungen geben. Welche genau aktualisieren wir mit Abschluss der detaillierten Planungen.Linie 6: ab Ende der Sommerferien
Das wird gemacht:
Entlang der Scharrer- und Hainstraße erneuern wir die Oberleitung und die dazugehörigen Fahrleitungsmasten.So wirkt es sich aus:
Auf den Fahrgastbetrieb wirken dich die Arbeiten ncht aus.Sämtliche Arbeiten im Straßenbahnnetz werden durchgeführt, eil die Anlagen nach durchschnittlich 30 bis 35 Jahren im Einsatz am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind und ausgetauscht werden müssen.
Weitere, detailliertere Informationen erhalten Sie jeweils zeitnah zur jeweiligen Baumaßnahme in unseren aktuellen Fahrplanänderungen. Sie können sich auch unter Meine Linie registirieren und bekommen dann alle Fahrplanänderungen für Ihre ausgewählten Linien direkt zugeschickt. -
Baumaßnahmen im U-Bahn-Netz 2019
Linie U1: Dienstag, 11. Juni bis Freitag, 21.Juni 2019
Das wird gemacht:
Wir erneuern 250 Meter Gleis zwischen den Bahnhöfen Bauernfeindstraße und Messe.So wirkt es sich aus:
Es wird ein Pendelbetrieb eingerichtet und die U-Bahnen werden eingleisig am Baubereich vorbei geleitet.Linie U1: Mai 2019
Das wird gemacht:
Zwischen Hauptbahnhof und Aufseßplatz setzen wir die Betonlängsbalken instand.So wirkt es sich aus:
Ab 21 Uhr werden die U-Bahnen eingleisig an dem betroffenen Bereich vorbei geleitet.Linie U1: Montag, 29. Juli bis Sonntag, 1. September 2019
Das wird gemacht:
Fünf Weichen und die dazugehörigen Stromschienenanlagen am U-Bahnhof Scharfreiterring werden getauscht.So wirkt es sich aus:
Es wird ein Pendelbetrieb eingerichtet und die U-Bahnen werden eingleisig am Baubereich vorbei geleitet.Linien U2 und U3: September bis Mitte November 2019
Das wird gemacht:
Die Betonlängsbalken zwischen der Rothenburger Straße und Röthenbach werden instand gesetzt.So wirkt es sich aus:
Auf der U2 fahren ab 21 Uhr die U-Bahnen nur zwischen Flughafen und Rothenburger Straße. Zwicshen Rothenburger Straße und Röthenbach setzen wir Busse als Ersatz ein. Die U-Bahnen fahren ab der Rothenburger Straße jeweils als U3 weiter zur Gustav-Adolf-Straße.Weitere, detailliertere Informationen erhalten Sie jeweils zeitnah zur jeweiligen Baumaßnahme in unseren aktuellen Fahrplanänderungen. Sie können sich auch unter Meine Linie registirieren und bekommen dann alle Fahrplanänderungen für Ihre ausgewählten Linien direkt zugeschickt.
-
Großprojekte Thon – Wegfeld und U3-Verlängerung
Neben den Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen ist das Team Mechanische Anlagen der VAG
in den Ausbau der U-Bahn-Linie U3 eingebunden. -
U-Bahnhöfe sollen schöner werden
Unter dem Namen Revitalisierung haben wir zusammen mit der Stadt Nürnberg ein Projekt gestartet, um die in die Jahre gekommenen älteren U-Bahnhöfe aufzuwerten. Mit geeigneten, kostengünstigen Maßnahmen wollen wir neben den technisch bedingten Sanierungen auch eine optische Aufwertung der U-Bahnhöfe vornehmen. Zudem sollen gleichzeitig die Barrierefreiheit, die Fahrgastinformation der Wartekomfort und auch das Sicherheitsempfinden verbessert werden.
Die älteren U-Bahnhöfe sind in zwei Gruppen eingeteilt worden: Zu der ersten Gruppe gehören jene Bahnhöfe, die vom U-Bahnbauamt von Grund auf saniert werden müssen. Den Anfang machte 2015 der U-Bahnhof Scharfreiterring, im nächsten Jahr ist der U-Bahnhof Muggenhof an der Reihe.Der anderen Gruppe wurden die Bahnhöfe zugeordnet, deren Substanz noch besser erhalten ist. Die dort anberaumten Maßnahmen setzen wir im Rahmen unseres Instandhaltungsprogrammes durch. Insbesondere das neu entwickelte Wegeleitsystem soll Schritt für Schritt an allen Bahnhöfen umgesetzt werden. Wir planen pro Jahr bis zu vier U-Bahnhöfe umzugestalten, damit diese wieder einladender werden. Den Anfang machte der U-Bahnhof Frankenstraße, es folgen dieses Jahr noch die U1-Bahnhöfe Langwasser Mitte, Gemeinschaftshaus und Langwasser Süd. Bis 2019 stehen insgesamt zwölf Bahnhöfe an.
Der Bahnhof Scharfreiterring am Südast der Linie U1 Richtung Langwasser konnte 2015 als erster Pilotbahnhof realisiert werden. Eine Fahrgastbefragung bestätigte die hohe Zufriedenheit unserer Kunden mit dieser Maßnahme: Im Schnitt vergaben die Kunden die Note 1,88 während der Bahnhof vor der Modernisierung mit 3,69 gerade mal als „ausreichend“ eingestuft wurde.© VAG - VAG
Stets aktuell informiert
Weitere Details zu jeder Baumaßnahme und zu eventuellen Fahrplanänderungen geben wir wie gewohnt vorab gesondert bekannt:
- tagesaktuell auf unserer Linien-Info
- in der regionalen Presse
- über unser Servicetelefon unter der Nummer: 0911 283-4646
- sowie in speziellen Flyern