Fahrgastinformation bekommt Zuwachs: VAG installiert DFIS-Light-Anzeiger an Bushaltestellen
An den Straßenbahnhaltestellen sind die sogenannten Dynamischen Fahrgastinformations-Anzeiger längst nicht mehr wegzudenken. Die großen Monitore mit orangener Schrift informieren an 77 Haltestellen Fahrgäste in Echtzeit über die Abfahrt der nächsten Straßenbahnen. Auch an einigen Bushaltestellen sind die digitalen Abfahrtsmonitore zu sehen; die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg stattet nun nach und nach weitere 150 Bushaltestellen damit aus.
Die sogenannten DFIS-Light-Anzeiger, die nun an den Bushaltestellen installiert werden, sind etwas kleiner. Es sind zweizeilige LC-Displays, integriert im unteren Teil der Haltestellenschilder, die beidseitig die Abfahrten der nächsten Busse anzeigen – ebenfalls in Echtzeit. Und, wie bei ihren großen Vorbildern an den Straßenbahnhaltestellen, können auch die DFIS-Light-Anzeiger Störungen in Textform anzeigen, sei es aufgrund einer Baustelle, eines Verkehrsunfalls oder einer Veranstaltung – so sind Fahrgäste stets aktuell informiert. Aktuell sind bereits knapp 80 Bushaltestellen mit den kleinen digitalen Fahrgastinformationssystemen ausgestattet. Bis Mitte des Jahres sollen alle DFIS-Light-Anzeiger an den Bushaltestellen installiert sein – außer an Haltestellen mit sehr geringem Fahrgastaufkommen, hier gibt es keine digitalen Monitore. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 1,2 Millionen Euro; die Hälfte der Kosten übernimmt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Übrigens: auch die Monitore in den Fahrzeugen, in den Bus-en, Straßen- und U-Bahnen, zeigen die nächsten Abfahrten und Anschlüsse an. Und auch in der App NürnbergMOBIL bekommen Fahrgäste immer und überall Auskunft darüber, wann Busse und Bahnen an einer bestimmten Haltestelle abfahren.