Aktuelle Pressemeldungen

VAG bietet mehr Fahrten zum Herbstvolksfest an

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg bietet zum Nürnberger Herbstvolksfest von Freitag, 29. August bis Sonntag, 14. September 2025 mehr Fahrten an.

Verdichtetes Angebot an allen Tagen
Die Straßenbahnlinien 6 (Westfriedhof – Doku-Zentrum) und 8 (Hauptbahnhof – Doku-Zentrum) bringen Besucher*innen zum Volksfestplatz am Doku-Zentrum. Werktags ab 20.00 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr erweitert die VAG das Fahrtenangebot bis jeweils Betriebsschluss. Die Straßenbahnlinie 8 wird zwischen Hauptbahnhof und Doku-Zentrum verstärkt und die Straßenbahnlinie 10 (Am Wegfeld – Dutzendteich) wird zu diesen Zeiten bis Doku-Zentrum verlängert. Somit verkehren aus allen Richtungen alle zehn Minuten Straßenbahnen von und zum Festgelände.

Achtung: Gleisbaustelle in der Landgrabenstraße
Aufgrund einer Gleisbaustelle in der Landgrabenstraße können die Linien 6 und 10 zwischen 1. und 12. September den Streckenabschnitt zwischen Plärrer und Christuskirche nicht befahren. Fahrgäste können stattdessen am Plärrer bzw. Aufseßplatz auf die U1 umsteigen.

Mehr Busse während Volksfestöffnungszeiten
Die Busse der Linie 65 (Röthenbach – Nordostbahnhof) werden während der Volksfestöffnungszeiten zwischen U-Bahnhof Frankenstraße und Doku-Zentrum punktuell verstärkt. Auf der Linie 45 (Frankenstraße – Ziegelstein) gibt es täglich eine zusätzliche Fahrt um 0.07 Uhr ab Frankenstraße. Für Fahrgäste, die aus der Altstadt zum Volksfestplatz fahren wollen, bietet auch die Buslinie 36 (Plärrer – Doku-Zentrum) eine gute Verbindung. Von Langwasser kommen Fahrgäste mit der Linie 55 (Meistersingerhalle – Langwasser Mitte) direkt ans Ziel und aus Schwand bringt der 53er (Schwand – Luitoldhain) Besucher*innen sicher zum Volksfest und wieder nach Hause.

Kostenlose Fahrten mit der historischen Straßenbahn
Ein ganz besonderes Erlebnis bieten die Oldtimer-Straßenbahnen. Der Süddeutsche Schaustellerverband und die Freunde der Nürnberg Fürther Straßenbahn e. V. laden an mehreren Tagen zur kostenlosen Fahrt mit den historischen Fahrzeugen ein. Gefahren wird am Freitag, 29., Sonntag, 31. August, Mittwoch, 3., Sonntag, 7., Mittwoch, 10. und Sonntag, 14. September 2025 auf der Strecke Hauptbahnhof – Doku-Zentrum – Peterskirche – Schweiggerstraße – Scheurlstraße – Hauptbahnhof. Die erste Abfahrt ab Hauptbahnhof findet um 15.55 Uhr statt, danach bis 18.35 Uhr alle 40 Minuten.

„Gschichtla mit Kübi & Kurt“
Seit 1978 gibt es die Fahrten mit den historischen Straßenbahnen zum Volksfest. Wie das zustande kam, wohin die Straßenbahnen früher gefahren sind und viele andere Anekdoten rund um das Volksfest erzählen Kübi & Kurt in ihrem „Gschichtla“. Kurt Gottschalk, langjähriger Betreuer des Historischen Straßenbahndepots St. Peter im Unruhestand und Thomas Kübler, der das Depot heute für die VAG betreut, glänzen in ihren monatlichen „Gschichtla“ mit Wissen, Witz und fränkischem Charme. Reinschauen lohnt sich: vag.de/gschichtla

Mit dem TagesTicket günstig zum Herbstvolksfest
Wer keine Zeitkarte besitzt, ist in der Regel mit einem TagesTicket günstig unterwegs. Das TagesTicket Solo macht Einzelpersonen in Preisstufe A (Nürnberg, Fürth) für 10,30 Euro mobil. Familien und Gruppen bis zu sechs Personen – davon maximal zwei über 18 Jahre – können mit dem TagesTicket Plus in Preisstufe A für 15,20 Euro die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Am Samstag gekauft, gilt das Ticket auch noch am Sonntag für beliebig viele Fahrten im Geltungsbereich.

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.