Aktuelle Pressemeldungen

Historisches Straßenbahndepot St. Peter öffnet seine Tore – Linie 15 bietet Rundfahrten nach Mögeldorf

Am kommenden Wochenende, 6. und 7. September bietet sich das Historische Straßenbahndepot St. Peter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr, in der Schloßstraße 1 als spannendes Ausflugsziel im Ferien-Endspurt an. Die Ausstellungen gewähren Einblicke in über 140 Jahre Nürnberger Nahverkehrsgeschichte, die Entdeckertour im Oldtimerbus spürt über 190 Jahren Nahverkehr nach Fürth nach und die beliebte Burgringlinie 15 begibt sich auf eine alternative Route nach Mögeldorf. Der Eintritt ins Depot beträgt 6,50 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Alle Infos gibt es unter www.vag.de/museum

Über 190 Jahre Nahverkehr nach Fürth

1835 fuhr die erste deutsche Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth und stellte somit die erste Nahverkehrsverbindung zwischen den Nachbarstädten her. 1881 bekam die Eisenbahn Konkurrenz durch die Straßenbahn, die fortan ebenfalls entlang der Fürther Straße verkehrte. Seit 1982 bringt die U-Bahn-Linie U1 Fahrgäste schnell von Langwasser Süd bis Fürth Hardhöhe. Wer sich für die Details dieser Städte-Verbindungen interessiert, dem sei die Entdeckertour im Oldtimerbus am Sonntag, 7. September empfohlen, denn diese begibt sich auf die Spuren von Ludwigsbahn und Co. 

Abfahrt ist um 13.30 Uhr und bei großer Nachfrage nochmals um 15.30 Uhr am Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Aus Anlass des Jubiläums „100 Jahre Busverkehr in Fürth“ wird zudem um 10.00 Uhr eine Fahrt ab der Haltestelleninsel Fürth Hauptbahnhof angeboten. Tickets für 16,00 Euro, inklusive Erfrischungsgetränk, gibt es jeweils vor Ort. Eine Platzreservierung wird jedoch dringend empfohlen – telefonisch unter 0911/283-4646 oder online unter event.vag.de/rundfahrten

Alternative Rundfahrt mit der Linie 15

Auf Abwege nach Mögeldorf begibt sich am kommenden Wochenende die historische Burgringlinie 15, denn aufgrund einer Baustelle in der Südstadt kann sie nicht wie üblich über den Plärrer fahren. Während der Fahrt erzählen die Schaffner allerlei Geschichten über den Wöhrder See, den Norikus, den Tiergarten am Schmausenbuck und sie berichten von der Geschichte des früher eigenständigen Mögeldorf. Auf dem Rückweg ins Depot St. Peter bekommen der gleichnamige Stadtteil und der Dutzendteich besondere Aufmerksamkeit. Ein Programm, das auch bei Stammgästen der Linie für Abwechslung sorgen dürfte. 

Die Fahrten starten ab 10.20 bis 16.20 Uhr stündlich am Historischen Straßenbahndepot sowie zwischen 10.55 und 16.55 Uhr, ebenfalls im Stundentakt, am Hauptbahnhof. Um bei den Rundfahrten mitfahren zu können, ist ein Fahrschein für 12,00 Euro für Erwachsene oder für 7,00 Euro für Kinder zu lösen. Familienkarten kosten 26,00 Euro – jeweils inklusive freiem Eintritt in das Historische Straßenbahndepot.

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.