VAG: Die Stadt-Umland-Bahn wird der neue Treiber der Verkehrswende in der Region

Das Ergebnis des zweiten Bürgerentscheids zur Stadt-Umland-Bahn steht: Am 9. Juni 2024 haben 52,4 Prozent der wahlberechtigten Erlanger*innen Ja zur StUB gesagt. Damit ist der Startschuss für die weiteren Planungen für die Drei-Städte-Tram gefallen. Deutschlands größtes Straßenbahnprojekt kann Fahrt aufnehmen. 

Tim Dahlmann-Resing, Sprecher des Vorstandes der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft, zum Ergebnis: 

„Wir freuen uns sehr, dass die Erlangerinnen und Erlanger sich für die Stadt-Umland-Bahn entschieden haben. Wir freuen uns, weil die StUB zweifellos der neue Treiber der Verkehrswende in der Region wird. Sie ist das wichtigste Verkehrsprojekt in der Metropolregion Nürnberg und wird viele Menschen zum Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel motivieren. Nicht nur im Binnenverkehr in den drei Städten Erlangen, Herzogenaurach und Nürnberg, sondern auch zwischen diesen drei Städten. Das gilt für die Wege zur Arbeit, aber auch privat in der Freizeit. Die StUB wird die Menschen einander näherbringen.“

Die Stadt-Umland-Bahn startet im Nürnberger Norden, an der jetzigen VAG-Endhaltestelle Am Wegfeld. Sie führt von dort aus umsteigefrei nach Erlangen und Herzogenaurach, wird insgesamt 26 Kilometer lang sein und 31 Haltestellen haben. Ziel ist es, 2028 mit dem Bau zu beginnen und einen ersten Streckenabschnitt 2031 in Betrieb zu nehmen.