Ein Mai-Wochenende voller Highlights im Depot St. Peter: Saisonauftakt für Entdeckertouren, Burgringlinie auf Abwegen, 110. Geburtstag eines besonderen Oldies und ein Blaue-Nacht-Gutzi

Am kommenden Wochenende, 6. und 7. Mai 2023 bietet das Historische Straßenbahndepot St. Peter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr ein volles Programm in der Schloßstraße 1. Die Ausstellungen gewähren Einblicke in 142 Jahre Nürnberger Nahverkehrsgeschichte, die Entdeckertouren im Oldtimerbus starten in eine neue Saison, die beliebte Burgringlinie 15 begibt sich auf eine alternative Route nach Mögeldorf und ein Oldie feiert 110. Geburtstag. Der Eintritt ins Depot beträgt 6,50 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Alle Infos gibt es unter www.vag.de/museum

Auf den Spuren von Nürnbergs erster Buslinie

Vor 100 Jahren, am 15. Januar 1923, ging in Nürnberg die erste Buslinie an den Start – und zwar mit der Liniennummer 71. Von der Straßenbahnhaltestelle Schweinau ging es mit einem MAN-Hochrahmen-Omnibus mit 37 PS über Eibach und Reichelsdorf nach Mühlhof. Damit waren die ersten, damals ländlich geprägten und dünn besiedelten Vororte Nürnbergs angebunden. 100 Jahre später begeben sich die Entdeckertouren im Oldtimerbus zu ihrem Saisonauftakt am Sonntag, 7. Mai auf die Spuren der ersten Buslinie nach Mühlhof. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Tickets für 15,00 Euro inklusive Erfrischungsgetränk gibt es vor Ort. Eine Platzreservierung wird jedoch dringend empfohlen; telefonisch unter 0911/283-4646 oder unter event.vag.de/rundfahrten

Ein 110-Jähriger auf Spritztour

Bereits zehn Jahre vor dem ersten öffentlichen Bus war der Straßenbahnwagen 701 im Einsatz. Am 18. April 1913 wurde er geliefert und am 9. Mai erstmals eingesetzt. Er fuhr zunächst auf der Linie 1 zwischen Maxfeld und Fürth. Als 1922 die Ludwigseisenbahn eingestellt wurde, übernahm er als Linie G den Gepäcktransport zwischen Plärrer und Fürth. Ab dem März 1946 fungierte er als Fahrschulwagen, wofür er extra umgebaut wurde. In den Jahren 1976/77 wurde er jedoch weitgehend in seinen Ursprungszustand zurückversetzt und ist seitdem wieder für den Personenverkehr zugelassen.

Er war der erste Museumswagen im Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Wie 1913 glänzt der Triebwagen 701 heute im hellgrünen Jugendstil-Design der damaligen Zeit und ist im Innenraum entsprechend ausgeschmückt. So herausgeputzt begibt er sich am Samstag, 6. Mai und Sonntag, 7. Mai, jeweils um 15.30 Uhr auf Geburtstagstour. Wer mitfahren möchte, kann beim Schaffner Tickets für 11,00 Euro für Erwachsene und 7,00 Euro für Kinder erwerben.

Alternative Rundfahrt mit der Linie 15

Auf Abwege nach Mögeldorf begibt sich am kommenden Wochenende die Burgringlinie 15, denn aufgrund einer Gleisbaustelle in der Landgrabenstraße kann sie nicht wie üblich um die Altstadt fahren. Während der Fahrt erzählen die Schaffner allerlei Geschichten über den 1. FCN und dessen Vereinsgelände am Valznerweiher, über den Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof, über den Tiergarten am Schmausenbuck sowie die Weinbrennerei oder die Satzinger Mühle in Mögeldorf. Auf dem Rückweg nach St. Peter bekommt die Kirche St. Karl Borromäus ein wenig Aufmerksamkeit. Ein Programm, das auch bei Stammgästen der Linie für Abwechslung sorgen dürfte.

Die Fahrten starten ab 9.55 bis 16.55 Uhr stündlich am Historischen Straßenbahndepot St. Peter sowie zwischen 10.30 und 16.30 Uhr, ebenfalls im Stundentakt, am Nürnberger Hauptbahnhof. Um mitfahren zu können, ist ein Fahrschein für 11,00 Euro für Erwachsene oder für 7,00 Euro für Kinder zu lösen. Familienkarten kosten 23,00 Euro – jeweils inklusive freiem Eintritt in das Historische Straßenbahndepot.

Blaue-Nacht-Gutzi: Magische Straßaboh-Fahrt

Und nach den vielen Erlebnissen am Tage fehlt nur noch das richtige Gutzi für die Nacht: Wie gut, dass am Samstag, 6. Mai ganz Nürnberg im Blaue-Nacht-Fieber ist und die VAG eine „Magische Straßaboh-Fahrt“ mit zauberhaften Botschaften in einem Oldtimer aus den 1960er Jahren anbietet! Los geht es am Sonderbahnsteig am Vorplatz des Nürnberger Hauptbahnhofes ab 19.00 Uhr, jeweils zur halben und zur vollen Stunde. Die letzte Fahrt startet um 23.30 Uhr. Wer mitfahren möchte, sollte sich vorab anmelden unter event.vag.de/rundfahrten. Das Ticket bzw. Bändchen der Blauen Nacht gilt als Fahrkarte. Für spontane Fahrgäste gibt es, wenn die jeweilige Fahrt nicht ausverkauft ist, noch Reservierungskarten direkt vor der Abfahrt am VAG-Info-Mobil am Bahnhofsvorplatz.