Aktuelle Pressemeldungen

Neue App: VAG_Lotse - akustische Fahrgastinformation via Smarthone - für blinde und sehbehinderte Menschen

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hat eine erste Testversion einer neuen App an den Start gebracht: VAG_Lotse. Die App ist ein akustisches Fahrgastinformationssystem, vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen. So wissen sie in Bus oder Bahn genau, welche Haltestelle als nächstes kommt und an welchem Halt ein Umstieg in eine andere Linie oder ein anderes Verkehrsmittel möglich ist. 

So funktioniert der VAG_Lotse 
Sitze ich im richtigen Fahrzeug? Hätte ich schon aussteigen müssen? Wann kommt meine Zielhaltestelle? Für blinde und sehbehinderte Menschen bedeuten Fahrten mit dem ÖPNV eine andere Herausforderung als für Menschen ohne Einschränkung. Um sie in Bus und Bahn noch besser zu unterstützen, können sie künftig die App VAG_Lotse nutzen. Und so funktioniert die neue App: Alle Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen sind mit Monitoren ausgestattet. Sie zeigen die Haltestellen an, den Linienverlauf, Umsteigemöglichkeiten zu anderen Verkehrsmitteln oder Störungen – und das in Echtzeit. Die App VAG_Lotse verbindet sich via Bluetooth – das die Nutzer*innen an ihrem Smartphone aktivieren müssen – mit den Bildschirmen, sodass die Bildschirminfos als akustische Ansagen über die App bei den Nutzer*innen ankommen. Die Vorlesefunktion kann bei Bedarf mehrfach abgespielt werden. Außerdem ist es möglich, in der App das Ziel festzulegen, also die Haltestelle, an der der Fahrgast aussteigen möchte. Wenn das Ziel erreicht ist, vibriert das Smartphone zusätzlich zur akustischen Benachrichtigung. 

VAG_Lotse – barrierearme Kommunikation
Die VAG arbeitet stetig daran, ihre Fahrgäste umfassend zu informieren. Eine Grundvoraussetzung, damit alle selbstständig und zuverlässig von A nach B kommen. Dank der fortschreitenden Digitalisierung entstehen immer mehr Möglichkeiten, neue und umfassendere Informationsangebote zu schaffen, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen. Die App trägt dazu bei, blinden und sehbehinderten Menschen das Fahren mit Bus und Bahn einfacher und entspannter zu machen. Denn sollten sie eine Haltestellenansage einmal nicht mitbekommen, so sind sie sicher, dass sie auf die App zurückgreifen können. 

Austausch mit Blinden- und Sehbehindertenverbänden 
Von Beginn an war die VAG im engen Austausch mit den Blinden- und Sehbehindertenverbänden, um die App genau an ihre Bedürfnisse anzupassen. So gab es während des Entwicklungsprozesses eine Gruppe, die die einzelnen Programmierungsschritte testete und direkte Rückmeldung und Feedback geben konnte. Auch jetzt, wo die App erhältlich ist, tauschen sich Programmierer*innen und Anwender*innen weiter intensiv aus. So kann die VAG die App stetig weiterentwickeln und verbessern. 

Aktuell gibt es den VAG_Lotsen nur für Apple-Endgeräte (iOS). Und um die App in der Testversion zu starten, muss zu Beginn einmalig der Code 13131 eingegeben werden. 
 

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.