Aktuelle Pressemeldungen
Deutschlandticket sehr gefragt: VAG bietet weitere Beratungstermine in den Stadtteilen an
Seit Montag, 1. Mai 2023 gilt das Deutschlandticket bundesweit für 49 Euro pro Monat in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Nah- und Regionalverkehr. Nachfrage und Beratungsbedarf zu dem neuen Ticket sind nach wie vor groß. Deshalb bietet die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg weitere Beratungstermine in den Stadtteilzentren an. Bürger*innen, die keinen digitalen Zugang haben oder Unterstützung beim Bestellprozess benötigen, erhalten hier ohne Voranmeldung entsprechende Beratung und Unterstützung. Abo-Kund*innen können ihre vorhandene Chipkarte aktualisieren.
Bisher hat die VAG rund 40.000 neue Abo-Kund*innen gewonnen. Zusammen mit den fast 60.000 bestehenden Aboverträgen, die automatisch umgestellt wurden, und den über 17.000 Studierenden, deren Semesterticket-Zusatzkarte seit 1. Mai als Deutschlandticket gilt, sind das rund 117.000 bezogene Deutschlandtickets. VAG-Vertriebsleiter Thomas Seyfried rät: „Wer jetzt noch ein Deutschlandticket für den Monat Mai erwerben möchte, nutzt dafür am besten die App NürnbergMOBIL. Hier ist es sofort verfügbar.“ Möglich ist auch die Bestellung im VGN Onlineshop. Bei der Ausgabe des Tickets kann man dann zwischen Handyticket und Chipkarte wählen. Für den Versand der Chipkarte müssen allerdings ein paar Tage eingerechnet werden. Auch im VAG-KundenCenter kann das Ticket nicht sofort ausgestellt werden. Hierfür ist ein Termin erforderlich. „Wir appellieren an dieser Stelle an unsere Kundinnen und Kunden, sich online unter vag.de/deutschlandticket Beratungstermine zu reservieren, um nicht unnötig Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen“, so Seyfried.
Für Bürger*innen, die keinen digitalen Zugang haben oder Unterstützung beim Bestellprozess benötigen, bietet die VAG weitere Beratungstermine in den Stadtteilzentren an. Hier können auch Abo-Kund*innen ihre vorhandene Chipkarte aktualisieren lassen. An folgenden Terminen ist die VAG vor Ort in den Stadtteilzentren:
Kulturladen Röthenbach:
Mittwoch, 3. Mai 2023, 14.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 4. Mai 2023, 101.00 bis 14.00 Uhr
Gemeinschaftshaus Langwasser:
Freitag, 5. Mai 2023, 14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag, 23. Mai 2023, 14.00 bis 18.00 Uhr
Nachbarschaftshaus Gostenhof
Montag, 8. Mai 2023, 14.00 bis 18.00 Uhr
Montag, 22. Mai 2023, 14.00 bis 18.00 Uhr
Südpunkt
Mittwoch, 10. Mai 2023, 13.00 bis 17.00 Uhr
Stadtteilladen Diana:
Montag, 15. Mai 2023, 12.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, 24. Mai 2023, 12.00 bis 16.00 Uhr
Sigena St. Johannis (wbg):
Dienstag, 16. Mai 2023, 13.00 bis 17.00 Uhr
Kulturladen Loni-Übler-Haus:
Mittwoch, 17. Mai 2023, 15.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag, 25. Mai 2023, 15.00 bis 18.00 Uhr
Südstadtforum:
Freitag, 26. Mai 2023, 11.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag, 1. Juni 2023, 13.00 bis 17.00Uhr
Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG
Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.
Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.
Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.