Mit dem VAG_Rad zum Heimspiel

Fans des 1. FC Nürnberg kommen ab sofort noch nachhaltiger ins Stadion: Wir haben gemeinsam mit dem Club eine Abstellmöglichkeit für VAG_Rad geschaffen. Pünktlich zum Start der Zweitligasaison wird die umweltfreundliche Anreise zu Sport- und Freizeitveranstaltungen so noch einfacher.

© VAG - Bernhard Bergauer

VAG_Rad im FCN-Design

Die VAG_Rad-Stationen befinden sich direkt auf dem Hauptweg zum Stadion an der Karl-Steigelmann-Straße. Wer mit Bus und Bahn anreist, kann nun auch die letzten Meter bequem mit dem VAG_Rad zurücklegen und das Fahrrad direkt vor dem Stadion parken. Die Räder können zwischen den beiden VAG_Rad-Schildern an den bestehenden Fahrradständern abgestellt werden.

Ein besonderes Highlight: Einige VAG_Räder sowie die Stationen sind im Design des 1. FC Nürnberg beziehungsweise des Max-Morlock-Stadions gestaltet. So setzen sie auch optisch ein Zeichen – für den Sport, für die Nachhaltigkeit und für die Verbundenheit mit der Stadt. 

Wichtiger Teil der Nachhaltigkeitsstrategie

Für den 1. FC Nürnberg ist dieses Angebot ein wichtiger Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Laut einer in der Saison 2023/24 durchgeführten Mobilitätsumfrage reisen bereits 54,4 Prozent der Fans mit dem ÖPNV an. Viele wünschten sich jedoch eine Abstellmöglichkeit für VAG_Rad am Stadion – ein Wunsch, der nun erfüllt ist.

Mögliche Routen

Der Anteil der Fans, die mit Bussen und Bahnen zum Heimspiel anreisen, könnte durch das neue Angebot noch größer werden. Von der Haltestelle Doku-Zentrum, die von den Straßenbahnlinien 6 und 8 sowie den Buslinien 36, 45, 55 und 65 angefahren wird, sind es mit einem VAG_Rad nur fünf Minuten bis zum Stadion. Ebenso schnell geht es von der Haltestelle Dutzendteich. Hier halten die Straßenbahnlinien 6 und 10, die Buslinien 45, 55 und 65 sowie Regional- und S-Bahnen. Für Fans, die mit der U-Bahn anreisen, empfiehlt sich der U1-Bahnhof Bauernfeindstraße. Von dort ist man in etwa sechs Minuten mit dem VAG_Rad am Stadion. Zur Nutzung von VAG_Rad ist eine einmalige Registrierung in der NürnbergMOBIL-App erforderlich. Mit ihr scannt man den QR-Code am Fahrrad und kann direkt lsoradeln. Praktisch: Die App schlägt auch kombinierte Routen mit dem VAG_Rad vor. Dafür bei der Fahrplanauskunft den Button „ÖPNV + VAG_Rad“ wählen. Hier lässt sich zusätzlich ein VAG_Rad kostenlos für 30 Minuten reservieren.