Aktuelle Pressemeldungen

VAG bestellt weitere 14 Straßenbahnen bei Siemens - Für einen attraktiven und zuverlässigen ÖPNV  

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft hat bei Siemens Mobility 14 weitere Straßenbahnen des Typs Avenio bestellt. Die Fahrzeuge werden ab Herbst dieses Jahres produziert und bis voraussichtlich 2028 ausgeliefert. 

Die VAG zieht mit dieser Bestellung eine weitere Option aus einem Gesamtvertrag, den sie 2019 mit Siemens Mobility abgeschlossen hat. „Wir verfolgen die vorausschauende Erneuerung unserer Straßenbahnflotte mit erheblichen Verbesserungen für unsere Fahrgäste, die wir mit neuen Fahrzeugen definitiv erreichen. Wir sind mit den bisher gelieferten Avenios sehr zufrieden. Die ersten haben inzwischen circa 150.000 Kilometer Laufleistung und damit den Praxistest im betrieblichen Alltag bestanden. Die Fahrzeuge kommen auch bei unseren Fahrgästen sehr gut an. Sie laufen ruhig, sind leise und komfortabel“, so Tim Dahlmann-Resing, Sprecher des Vorstandes der VAG. Und er ergänzt: „Die 14 Avenios werden unsere dreiteiligen Straßenbahnen, kurz GT6N, aus den Jahren 1995 und 1996 ersetzen. Die ersten Dreiteiler haben nun 30 Jahre und jeweils mehr als 1,5 Millionen Kilometer auf den Rädern. Wenn wir die 14 Avenios jetzt bestellen, können wir auf eine erneute Typzulassung des Avenios verzichten. Der Prozess der Inbetriebnahme ist jetzt zudem sowohl bei Siemens Mobility als auch bei uns gut eingespielt.“ 

Andre Rodenbeck, CEO Rolling Stock bei Siemens Mobility, zur Neubestellung der VAG: „Wir freuen uns, Nürnberg mit 14 weiteren innovativen und nachhaltigen Avenio Straßenbahnen auszustatten, die Komfort und Effizienz im Nahverkehr steigern. Diese Bestellung ist ein weiterer Meilenstein in unserer langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Stadt.“

Thomas Luber, Geschäftsbereichsleiter für Schienenwerkstätten, verweist darauf, dass eine einheitliche Fahrzeugflotte erheblich weniger Lagerbedarf und weniger Instandhaltungsaufwand verursacht, was positiv für die Gesamtkosten des Straßenbahnbetriebes ist. „Wir sind froh, dass der Avenio so zuverlässig ist. Denn Zuverlässigkeit ist ein wesentliches Kriterium für unsere Fahrgäste und damit auch ein Baustein der Verkehrswende.“  

Avenio: barrierefrei und komfortabel
Der Avenio kommt bei den Fahrgästen gut an: Er bietet einen stufenlosen Zugang und acht sogenannte Multifunktionsbereiche für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle. Acht besonders breite Doppeltüren ermöglichen ein bequemes und schnelles Aus- und Einsteigen. Dies ist im dichten Takt und mit Blick auf hohe Pünktlichkeit besonders wichtig. Der Avenio punktet mit ganzjähriger Klimatisierung im Fahrgastraum sowie WLAN. LED-Leuchten erzeugen angenehme Helligkeit, was für das Wohlbefinden der Kunden wichtig ist. 

Und auch die Fahrer*innen der VAG sind mit dem Avenio sehr zufrieden. Sie schätzen besonders die guten Fahreigenschaften und die gute Bedienung der Niederflurstraßenbahn. 

Für attraktive Straßenbahnverbindungen
Im Sommer wird die VAG zunächst ihren 26. Avenio in Betrieb nehmen. Gegen Ende des Jahrzehnts sind dann 40 neue Straßenbahnen im Fuhrpark. Diese kommen auf den bestehenden wie Neubaustrecken zum Einsatz, die in den nächsten Jahren in Betrieb gehen werden. Sie sind ein Baustein der Verkehrswende in Nürnberg und Garanten für einen zuverlässigen ÖPNV. 

Gesamtvolumen
Dank der großen Stückzahl hat die VAG bereits für den Basisauftrag einen attraktiven Preis bekommen. Dies gilt insbesondere auch für die Optionen. Das Auftragsvolumen für die nun gezogene Option beträgt insgesamt 67 Millionen Euro. Die Finanzierung der Bestellung wird die Stadt Nürnberg durch eine Kommunalbürgschaft in Höhe von 80 Prozent des Darlehnsbetrages absichern. Die Laufzeit des Kreditvertrages beträgt 20 Jahre, wodurch sehr viel niedrigere Kreditzinsen erzielt werden können.

Der Freistaat Bayern fördert die Beschaffung der 14 Straßenbahnen voraussichtlich mit rund 25 Prozent der förderfähigen Anschaffungskosten in Höhe von rund 61 Millionen Euro; in Summe liegt die Förderung bei rund 15 Millionen Euro. Der ÖPNV gilt hier als wesentlicher Faktor pro Umwelt und Klima. Exakt diese Ziele verfolgen auch die Stadt Nürnberg und die VAG. 

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.