Aktuelle Pressemeldungen

Koalitionsvertrag sichert Fortbestand des Deutschlandtickets - Webinar der VAG zeigt einfachen Weg

Ein Punkt im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist die Fortführung des Deutschlandtickets. Zudem soll der nutzerfinanzierte Anteil  erst ab dem Jahr 2029 schrittweise und sozialverträglich erhöht werden. „Das ist nicht nur für Fahrgäste eine gute Nachricht, sondern auch für Unternehmen, die schon länger mit dem Deutschlandticket Job liebäugeln, bisher aber keine ausreichende Planungssicherheit hatten“, sagt Hermann Klodner, Bereichsleiter Marketing bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Aus zahlreichen Gesprächen mit Geschäftspartner*innen weiß er: „Die Unsicherheit über den Fortbestand des Deutschlandtickets war bislang ein Hemmschuh – dieser ist nun beseitigt.“

Einfach, digital, flexibel: Das Deutschlandticket Job
Für Unternehmen bietet die VAG eine unkomplizierte Komplettlösung zur Einführung des Deutschlandtickets Job. Die Teilnahme ist ohne Mindestabnahmemenge oder feste Laufzeiten möglich und verursacht keinen zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Über ein Online-Bestellportal können Mitarbeitende ihr Ticket selbst bestellen und verwalten. Informationen und eine Live-Expertenrunde dazu bietet die VAG digital an.

Mindestens 30 Prozent Preisvorteil für Mitarbeitende, Steuerfreiheit für Unternehmen
Ab einem Arbeitgeberzuschuss von 25 Prozent erhalten Mitarbeitende einen zusätzlichen Rabatt von fünf Prozent auf den regulären Ticketpreis – sie zahlen somit maximal 40,60 Euro statt 58,00 Euro pro Monat. Der Zuschuss kann sogar bis zu 100 Prozent betragen und ist steuerfrei. „Für Unternehmen ist das Deutschlandticket Job eine einfache Möglichkeit, die Mitarbeitendenbindung zu stärken und gleichzeitig zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks beizutragen“, sagt Klodner. Und auch für Beschäftigte lohnt sich das Angebot: Sie sind rund um die Uhr günstig mobil – dienstlich und privat. Zusätzlich erhalten Inhaber*innen des Deutschlandtickets Job bei der VAG monatlich 600 Freiminuten für das VAG_Rad sowie 15 Freiminuten für E-Scooter von Voi.

Kostenlose Online-Infoveranstaltung
Die nächste digitale Informationsveranstaltung der VAG findet am 30. April 2025 um 10:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Weitere Infos und Anmeldung unter: Infoveranstaltungen | VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg

 

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.