Aktuelle Pressemeldungen
Busse und Bahnen weichen Triathlon aus
Für den Triathlon am kommenden Sonntag, 10. August 2025 werden einzelne Bus- und Straßenbahnlinien der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg umgeleitet bzw. unterbrochen. Die Änderungen gelten teilweise bereits ab 6.00 Uhr bis etwa 16.30 Uhr, weil beispielsweise Matten auf den Straßenbahngleisen ausgelegt werden müssen. Der reguläre Betrieb wird so bald wie möglich nach der Veranstaltung wieder aufgenommen. Trotz der Einschränkungen bieten sich die öffentlichen Verkehrsmittel an, um zur Veranstaltung oder zu anderen Zielen zu kommen. Darüber hinaus ist VAG_Rad eine gute Alternative.
Änderungen im Straßenbahnbetrieb
Die Straßenbahnlinien 5 (Worzeldorfer Straße – Tiergarten), 8 (Doku-Zentrum – Erlenstegen) und 11 (Gibitzenhof – Tiergarten) enden von Süden kommend am Hauptbahnhof.
Zwischen Hauptbahnhof und Tiergarten verkehren Ersatzbusse mit den Linienbezeichnungen E5 und E11. Beide Linien befahren aufgrund der gesperrten Kressengartenstraße in beiden Fahrtrichtungen eine Umleitung zwischen Dürrenhof und Business-Tower. Zusätzlich empfiehlt sich zwischen Hauptbahnhof und Mögeldorf auch ein Ausweichen auf die S-Bahnlinie S2.
Die Ersatzbusse der Linie 8 enden während der Veranstaltung von Erlenstegen kommend am Rathenauplatz. Zwischen Rathenauplatz und Hauptbahnhof können Fahrgäste die U-Bahn-Linie U2. Aufgrund einer Gleisbaustelle ist diese im 12-Minuten-Takt unterwegs. Fahrgäste werden gebeten, auf die Bahnsteig- und Zugbeschilderungen sowie auf die örtlichen Lautsprecherdurchsagen zu achten.
Änderung bei Buslinie 36
Die Buslinie 36 (Plärrer – Doku-Zentrum) kann während des Triathlons die Haltestellen in der Innenstadt nicht anfahren. Zwischen Plärrer und Dürrenhof fährt sie deshalb in beiden Fahrtrichtungen eine Umleitung über Frauentorgraben, Bahnhofsplatz und Bahnhofstraße. Fahrgäste mit dem Fahrtziel Innenstadt können auf die U1 ausweichen.
Weitere Alternativen
Wer gerne selbst aktiv ist, kann sich ein VAG_Rad ausleihen. Deutschlandticket-Inhaber*innen und alle anderen Abonnent*innen haben pro Monat 600 Freiminuten. Für sie fallen nur zehn Cent Startgebühr pro Ausleihe an. Für die Nutzung von VAG_Rad ist eine Anmeldung in der App NürnbergMOBIL erforderlich. Das gilt auch für voi eScooter, für die Abo-Kund*innen 15 Freiminuten pro Monat bekommen. Die Startgebühr beträgt hier 49 Cent.
Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG
Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.
Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.
Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.