Woche der Mobilität: Wir modernisieren mit Mehrwert

Wenn Baumaßnahmen oder Instandhaltungen im Netz anstehen, lautet unser Motto: Wir modernisieren mit Mehrwert.

© pbconsult

Das heißt, wir überlegen immer auch, welche Maßnahmen sich verknüpfen oder zeitlich nach vorne verschieben lassen, um sinnvolle Maßnahmenpakete zu schnüren. Außerdem verbinden wir ohnehin anstehende Maßnahmen, wo möglich, mit Aufhübschungen oder Modernisierungen. 

Der Plärrer - ein bedeutender Verkehrsknoten

Ein Beispiel ist der Plärrer. Schon immer ist der Plärrer ein bedeutender und zentral gelegener Verkehrsknoten im Nürnberger Netz; der zweitgrößte, nach dem Hauptbahnhof. Den U-Bahnhof Plärrer gibt es nun seit mittlerweile 45 Jahren; die U-Bahn-Decke ist mit der Zeit undicht geworden und muss von der Oberfläche aus abgedichtet und erneuert werden.

Rundumsanierung nach knapp fünf Jahrzehnten

Wir, die VAG, und die Stadt Nürnberg nutzen diese Gelegenheit, um auch andere Bereiche des Plärrers nach knapp fünf Jahrzehnten zu modernisieren; um ihn an die Mobilitätsbedürfnisse der täglich rund 85.000 ÖPNV-Nutzenden bzw. an die Anforderungen des Fuß,- Rad-, und Individualverkehrs anzupassen. Was das konkret bedeutet, gibt es zum Nachlesen auf unserem Blog oder auf der Projektseite, hier auf vag.de. 

Mit der Straßenbahn zum Stadtpark

Ein anderes Projekt, das gut zum Thema „Modernisieren mit Mehrwert“ passt, ist die Wiederinbetriebnahme Straßenbahnstrecke zwischen dem Rathenauplatz und dem Berliner Platz / Stadtpark. Die Strecke wurde 1996 stillgelegt, dies im Rahmen des Ausbaus der neu eröffneten U-Bahn-Linie U2. Ganz zurück gebaut hat man die Gleise aber nie, die Strecke wurde weiterhin für Ersatzverkehre genutzt. Und das war die richtige Entscheidung. Denn spätestens mit dem Mobilitätsbeschluss des Nürnberger Stadtrates im Jahr 2021, den Umweltverbund – also den Fuß- und Radverkehrs sowie den öffentlichen Nahverkehr – weiter zu stärken, wurde auch beschlossen, die alte Trasse wieder zu ertüchtigen und in Betrieb zu nehmen.

Die Arbeiten dazu laufen aktuell auf Hochtouren, denn damit einhergehend wird die gesamte Bayreuther Straße auf diesem Abschnitt fit gemacht für die Anforderungen des ÖPNV, des Fuß- und Radwegeverkehrs sowie des Individualverkehrs. Ab voraussichtlich Ende September 2026 soll die Straßenbahnlinie 7 vom Hauptbahnhof über den Rathenauplatz bis zum Stadtpark fahren.

Mehr Beiträge zur Woche der Mobilität

Rund um die Woche der Mobilität gibt es auf unserem Blog noch mehr Input - Durchlesen lohnt sich.