Fahrt mit Museumszug DT1 im Bayerischen Fernsehen

Zeitzeuge berichtet
Vor allem aber hat Ernst Wentzel die Fahrt mit seinem unfassbaren Wissen rund um die Nürnberger U-Bahn bereichert. Am 24. November 1965 ist im Nürnberger Stadtrat die Entscheidung für eine klassische U-Bahn gefallen. Knapp zwei Jahre später, im April 1967, fing der Elektroingenieur Ernst Wentzel bei der VAG als Assistent des technischen Direktors an. Doch er hat nicht nur in den Anfangstagen den U-Bahn-Betrieb geplant, er hat diesen später als Betriebsleiter auch jahrzehntelang verantwortet. Kaum jemand kennt das U-Bahn-Netz und dessen betriebliche Anforderungen so gut wie er.
Die U1 im Detail
Die Sonderfahrt war ausverkauft und die interessierten Fahrgäste konnten die U1 an diesem Abend aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennen lernen. Zuerst machte die “Reisegesellschaft” vom Scharfreiterring aus einen Abstecher in den U-Bahn-Betriebshof der VAG, wendete dort und machte sich auf in Richtung Fürth Hardhöhe. Immer schön gleichmäßig glitt der Zug mit Tempo 30 dahin und durchfuhr so auch die U-Bahnhöfe - alleine das ein spezielles Erlebnis. Und da sprechen wir noch gar nicht von den vielen Anekdoten und Hintergrundgeschichten, die Ernst Wentzel, aber auch weitere VAG-Mitarbeitende zu erzählen hatten. Nach rund 90 sehr kurzweiligen Minuten war der Zug mit seinen Gästen zurück am Scharfreiterring, wo noch einmal ein Blick in den Fahrerstand ermöglicht wurde. Unser Fazit: Alle waren glücklich und zufrieden.
Fahrt in ARD-Mediathek
Wer nicht dabei sein konnte, hat dennoch ein bisschen Glück, denn es war ein Team des Bayerischen Fernsehens an Bord. Den Beitrag der dabei entstanden ist, können Sie in der ARD-Mediathek sehen.
Save the Date
Und wer Lust hat, selbst einmal eine besondere Fahrt im Museumszug DT1 zu erleben, dem sei die nächste Lesung am 19. September 2025, um 19.00 Uhr mit der Schriftstellerin Ursula Schmid-Spreer empfohlen. Die Ausschreibung dafür finden Sie auf unserer Eventseite.