VAG_Rad nimmt weiter Fahrt auf: 500 neue VAG_Räder und neue Flexzone in Langwasser
Die Entwicklung von VAG_Rad nimmt weiter Fahrt auf: 500 neue VAG_Räder ergänzen ab sofort das Fahrradverleihsystem der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, das nun insgesamt 2.000 Fahrräder und zwölf Lastenräder zählt. Außerdem kommt eine neue vorläufige Flexzone im Stadtteil Langwasser hinzu. Das eröffnet den Nutzer*innen weitere Möglichkeiten, die Strecken von oder zur nächsten Haltestelle oder direkt zur Arbeitsstätte zu überbrücken sowie ganze Touren durch Nürnberg zu unternehmen und so die Frankenmetropole aus anderen Perspektiven kennenzulernen.
Die Flexzone in Langwasser wird von der Karl-Schönleben-Straße im Norden, der Liegnitzer Straße im Süden und Westen sowie der Gleiwitzer Straße im Osten umschlossen. Das Gebiet des Südklinikums ist ebenfalls mit eingeschlossen. So erhalten nicht nur Mitarbeiter*innen und Besucher*innen des Südklinikums ein weiteres Mobilitätsangebot. Auch die vielen Tausend Beschäftigten der in Langwasser ansässigen Unternehmen, darunter die U-Bahn-Werkstatt der VAG, und die rund 30.000 Einwohner*innen des Stadtteils können die VAG_Räder ganz flexibel nutzen.
Wo ein VAG_Rad verfügbar ist, zeigt die Karte in der App „NürnbergMOBIL“. Mit ihrer Hilfe ist es ganz einfach, ein VAG_Rad auzuleihen. Nach einmaliger Registrierung muss nur der QR-Code am Fahrrad gescannt werden, um das Schloss zu entriegeln. Die Nutzung ist beendet, wenn das VAG_Rad wieder verriegelt wird. Abokund*innen haben 600 Freiminuten pro Monat. Für alle weiteren fallen lediglich fünf Cent pro Minute an, was einem Euro für 20 Minuten entspricht.
„Wir freuen uns, dass jetzt auch Langwasser von einer Flexzone profitieren kann“, sagt VAG-Vorstandsvorsitzender Josef Hasler. Seit vor 50 Jahren der erste Streckenabschnitt der U-Bahn zwischen Langwasser Süd und Bauernfeindstraße eröffnet wurde, sind viele Menschen aufgrund der guten Anbindung in diesen Stadtteil gezogen. Das ist auch heute noch spürbar: Die Abo-Dichte in Langwasser liegt weit über dem Nürnberger Durchschnitt. „Diesen treuen Kund*innen, aber auch allen anderen, die hier leben, arbeiten oder zur Schule gehen, wollen wir ein weiteres Angebot klimafreundlicher Mobilität machen“, so Josef Hasler. „Der Stadtteil ist gut ans Radwegenetz angebunden und von drei Seiten von Wald umgeben. Was liegt also näher, als ihn mit dem Fahrrad zu erkunden?“
Die Kombination aus einer Flexzone und festen Stationen hat sich in Nürnberg innerhalb des Rings bereits bestens bewährt. Die neue, über 500 Hektar große Flexzone in Langwasser verschafft nun auch Radler*innen in dem südlichen Stadtteil mehr Flexibilität. In der App ist genau ersichtlich, in welchen Bereichen die Räder abgestellt werden können. An den vier festen Stationen in Langwasser Süd, Langwasser Mitte, Langwasser Nord und Bauernfeindstraße stehen weiterhin VAG_Räder zur Verfügung. Sie befinden sich jeweils im direkten Umfeld von VAG-Haltestellen, damit die Vernetzung und Kombination mit Bussen und Bahnen möglichst reibungslos funktioniert. Die Station in Langwasser Nord ist auch integriert in das Konzept „bewegt.wohnen“ der wbg Nürnberg.
Die Erfolgskurve von VAG_Rad geht seit der Einführung vor knapp drei Jahren steil nach oben: Wurden im ersten Quartal des Jahres 2020 rund 42.000 Ausleihen gezählt, waren es ein Jahr später bereits 82.000 und von Januar bis März 2022 zählte die VAG 112.000 Ausleihen. „Das zeigt uns, dass unser Angebot genau den Puls der Zeit trifft“, so VAG-Vorstandsvorsitzender Josef Hasler. „Mit der Erweiterung auf 2.000 Räder und der neuen Flexzone rechnen wir mit weiter steigenden Nutzungszahlen.“