Traktoren im Historischen Straßenbahndepot St. Peter

Am kommenden Wochenende, 2. und 3. April 2022 öffnet das Historische Straßenbahndepot St. Peter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg wieder seine Tore für Besucher. Das Highlight wird dann der Besuch der "Traktoren Interessengemeinschaft Bulldogfreunde 90475“ mit deren speziellen Gefährten am Sonntag, 3. April zwischen 11.00 und 15.00 Uhr sein. Eine gute Gelegenheit, um auch den depoteigenen Traktor einmal der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ein Tausendsassa auf vier Rädern

So unauffällig der grüne Traktor der Firma Deutz auch daherkommt, er leistet seit Jahrzehnten wertvolle Dienste. Bereits in den 1970er-Jahren wurden mit ihm Straßenbahnzüge in der ehemaligen Straßenbahn-Hauptwerkstatt der VAG in Muggenhof bewegt, wenn beispielsweise die Motoren ausgebaut worden waren. Als die Hauptwerkstatt 2003 an den neuen, modern ausgestatteten Standort in der Heinrich-Alfes-Straße verlegt wurde, stand der Traktor auf der Verschrottungsliste. Doch die Verantwortlichen im Historischen Straßenbahndepot witterten ihre Chance, holten den Traktor zu sich, restaurierten ihn und bauten ihm eine eigene Garage. Seitdem kommt er zum Einsatz, wenn Oldtimerzüge verschoben werden müssen oder Schneeräumen im größeren Stil ansteht. Und am kommenden Wochenende wird er inmitten der Traktoren der Bulldogfreunde aus Fischbach ausgestellt.

Über die alltägliche Unterstützung durch den Prachtkerl freuen sich Kurt Gottschalk und Thomas Kübler, früherer und aktueller Betreuer des Historischen Straßenbahndepots St. Peter, in ihrem aktuellen Gschichtla. Zu sehen unter: www.vag.de/gschichtla

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Historische Straßenbahndepot St. Peter ist mit seinem nostalgischen Straßaboh-Café am Samstag, 2. und Sonntag, 3. April zwischen 10.00 und 17.30 Uhr für Rundgänge geöffnet. Letzter Einlass in der Schloßstraße 1 ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder bis 14 Jahre.

Die Fahrten mit der Burgringlinie 15 starten stündlich ab 9.55 bis 16.55 Uhr am Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Um mitfahren zu können, ist an der Museumskasse ein Fahrschein für 10,00 Euro für Erwachsene oder für 6,00 Euro für Kinder zu lösen. Familienkarten kosten 21,00 Euro – inklusive jeweils freiem Eintritt in das Historische Straßenbahndepot. Sowohl für den Besuch des Museums als auch für die Rundfahrten gelten die 3G-Regel sowie eine FFP2-Maskenpflicht. Alle Infos gibt es auch unter www.vag.de/museum