Pfingsten im Historischen Straßenbahndepot St. Peter – umfangreiches Programm – Montagsfahrten mit der Linie 13
Zum Start in die Ferien lädt das Historische Straßenbahndepot St. Peter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg am Pfingstwochenende, 4. und 5. Juni 2022 zu Rundgängen durch 141 Jahre Nürnberger Nahverkehrsgeschichte sowie zu Rundfahrten mit Oldtimerbussen und -bahnen ein. Am Pfingstmontag, 6. Juni chauffiert die Linie 13 Touristen und Einheimische durch Nürnberg. Mit an Bord sind dann auch die Stadt-Experten vom Verein der Nürnberger Gästeführer.
Immer montags Männleinlaufen inklusive
Die Oldtimer-Straßenbahn der Linie 13 startet am Pfingstmontag sowie an jedem Montag bis zum 26. September, um 10.00 Uhr an der Sonderhaltestelle auf der Straßenbahninsel am Nürnberger Hauptbahnhof. Bereits wenn es vorbei an der Meistersingerhalle, dem Luitpoldhain und dem Doku-Zentrum geht, wissen die Gästeführer über die Geschichte Nürnbergs zu berichten. Nach einem Schnupperaufenthalt im Historischen Straßenbahndepot St. Peter fährt die Straßenbahn rund um die Altstadt bis zum Plärrer, von wo aus 1835 die erste deutsche Eisenbahn startete. Zum Abschluss führt ein Spaziergang vom Tiergärtnertor zum 12-Uhr-Männleinlaufen der Frauenkirche am Hauptmarkt. Alternativ kann zum Hauptbahnhof zurückgefahren werden.
Die Fahrt dauert rund zwei Stunden, kostet 17,00 Euro für Erwachsene und 12,00 Euro für Kinder. Die Fahrkarten können direkt beim Schaffner in der Straßenbahn erworben werden.
Wie es zu der Idee kam, immer montags, wenn die anderen Nürnberger Museen geschlossen sind, eine besondere Stadtrundfahrt anzubieten, berichten Thomas Kübler und Kurt Gottschalk in ihrem Video-Podcast „Gschichtla mit Kübi & Kurt“. Zu sehen unter www.vag.de/gschichtla
Entdeckertour zum Flughafen Nürnberg
Wer bereits am Pfingstsonntag eine Fahrt im Oldtimerbus unternehmen möchte, dem sei die Entdeckertour zum Albrecht Dürer Airport Nürnberg empfohlen. Besonders auf ihre Kosten kommen dabei alle, die sich für die Entwicklung des Luftverkehrs im Großraum Nürnberg seit der Landung des ersten Zeppelins 1908 bis heute interessieren. Die Tour beginnt am Sonntag, 5. Juni, um 13.30 Uhr im Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Tickets für 14,50 Euro inklusive Erfrischungsgetränk gibt es vor Ort.
Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Reservierungen
Das Historische Straßenbahndepot St. Peter ist mit seinem nostalgischen Straßaboh-Café am Samstag, 4. Juni und Sonntag, 5. Juni zwischen 10.00 und 17.30 Uhr für Rundgänge geöffnet. Letzter Einlass in der Schloßstraße 1 ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder bis 14 Jahre.
Die Fahrten mit der Burgringlinie 15 starten stündlich ab 9.55 bis 16.55 Uhr am Historischen Straßenbahndepot St. Peter und auch am Nürnberger Hauptbahnhof, am Tiergärtnertor und am Doku-Zentrum kann wieder zugestiegen werden. Um mitfahren zu können, ist beim Schaffner ein Fahrschein für 10,00 Euro für Erwachsene oder für 6,00 Euro für Kinder zu lösen. Familienkarten kosten 21,00 Euro. Der Eintritt in das Historische Straßenbahndepot ist bei allen Fahrscheinen inklusive.
Die Tickets für die Oldtimerfahrten sind alle bei den Schaffnern in den Fahrzeugen erhältlich. Für die Entdeckertour am Sonntag sowie für die Fahrt mit der Linie 13 am Pfingstmontag wird eine Platzreservierung empfohlen – telefonisch unter 0911 / 283-4646 oder online unter event.vag.de/rundfahrten
Bei den Fahrten mit den Oldtimern ist ab dem 16. Geburtstag eine FFP2-Maske zu tragen. Bei Kindern genügt eine medizinische Maske.
Alle Infos gibt es auch unter www.vag.de/museum