Muttertagsausflug ins Historische Straßenbahndepot St. Peter – Neustart für die Entdeckertouren

Wer noch das richtige Ausflugsziel für die ganze Familie am Muttertagswochenende, 7. und 8. Mai 2022 sucht, ist im Historischen Straßenbahndepot St. Peter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg genau richtig. Erst können Eltern und Kinder durch 141 Jahre Nürnberger Nahverkehrsgeschichte streifen und ihren Gedanken nachhängen. Danach lässt es sich im nostalgischen Straßaboh-Café bei Kaffee, Kuchen, Eis und Snacks wunderbar entspannen, bevor es frisch gestärkt auf eine Rundfahrt mit der historischen Burgringlinie 15 um die Nürnberger Altstadt geht. Und endlich auch wieder im Programm: die Entdeckertouren im Oldtimerbus am Sonntag.

Den Flughafen Fürth entdecken

Und da wird es richtig spannend, denn es gilt den Flughafen Fürth zu erkunden. Schließlich war der Flugplatz auf der Atzenhofer Heide der Vorläufer des Nürnberger Flughafens am Marienberg. Die Geschichte der Luftfahrt in Fürth begann bereits im November 1787, als der Franzose Jean-Pierre Blanchard mit einem Ballon am Judenbühl (heute Stadtpark) in die Luft ging und bei Großgründlach wieder landete. 1914 entstand in Atzenhof dann ein Militärflugplatz, der zwischen 1920 und 1933 bis zur Eröffnung des Nürnberger Flughafens am Marienberg auch als ziviler Flugplatz genutzt wurde. Zeitweise war er sogar der achtgrößte unter den 88 damaligen deutschen Flugplätzen.

Mehr über die bewegte Geschichte des Flugplatzes und wie es auf dem Gelände in Atzenhof heute aussieht, erfahren Interessierte auf der Entdeckertour am Sonntag, 8. Mai. Los geht es im Oldtimerbus um 13.30 Uhr im Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Tickets für 14,50 Euro inklusive Erfrischungsgetränk gibt es vor Ort. Eine Platzreservierung wird jedoch dringend empfohlen; telefonisch unter 0911 / 283-4646 oder ganz bequem unter event.vag.de/rundfahrten

Wie es überhaupt zu der Idee mit den Entdeckertouren kam und welche Oldtimerbusse dabei zum Einsatz kommen, berichten Thomas Kübler und Kurt Gottschalk in ihrem Video-Podcast „Gschichtla mit Kübi & Kurt“. Zu sehen unter www.vag.de/gschichtla

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Historische Straßenbahndepot St. Peter ist mit seinem nostalgischen Straßaboh-Café am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Mai zwischen 10.00 und 17.30 Uhr für Rundgänge geöffnet. Letzter Einlass in der Schloßstraße 1 ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Die Fahrten mit der Burgringlinie 15 starten stündlich ab 9.55 bis 16.55 Uhr am Historischen Straßenbahndepot St. Peter und ab sofort kann auch am Nürnberger Hauptbahnhof, am Tiergärtnertor und am Doku-Zentrum wieder zugestiegen werden. Um mitfahren zu können, ist an der Museumskasse ein Fahrschein für 10,00 Euro für Erwachsene oder für 6,00 Euro für Kinder zu lösen. Familienkarten kosten 21,00 Euro – inklusive jeweils freiem Eintritt in das Historische Straßenbahndepot. In der Museumshalle besteht keine Maskenpflicht mehr. Es wird jedoch empfohlen, besonders bei Menschenansammlungen, eine Maske zu tragen. In der Burgringlinie 15 muss nach wie vor eine FFP2-Maske getragen werden.

Alle Infos gibt es auch unter www.vag.de/museum