Bauprogramm 2022: Gemeinsame Instandhaltung und Modernisierung des Netzes durch VAG und U-Bahnbauamt 

Auch 2022 stehen im Straßenbahn- und U-Bahn-Netz wieder Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen an, die die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg und das städtische U-Bahnbauamt gemeinsam durchführen. Stets mit dem Ziel vor Augen, den Fahrgästen rund um die Uhr einen reibungslosen, zuverlässigen und sicheren Betrieb zu garantieren. Die meisten Arbeiten finden altersbedingt statt, da Gleise und Anlagen nach rund 25 bis 30 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind. Wo möglich, legt die VAG die Maßnahmen in die Abendstunden, ab 21.00 Uhr und in die Betriebsruhe oder in die Ferienzeiten, wenn erfahrungsgemäß weniger Fahrgäste unterwegs sind. Trotzdem wirken sich die Baustellen teilweise auf den Betrieb aus, das lässt sich nicht immer vermeiden. Um die Bauzeiten insgesamt möglichst kurz zu halten und um Kosten zu reduzieren, sprechen VAG und U-Bahnbauamt ihre Maßnahmen mit anderen Bauträgern eng ab – wie dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) oder der N-ERGIE Nürnberg. 

Diese Arbeiten stehen im Straßenbahnnetz an 

Bereits im vergangenen Jahr waren rund um das Glockenhofareal umfangreiche Baumaßnahmen notwendig. Hierfür hat die VAG einen Ersatzverkehr mit Bussen für die Straßenbahnlinie 5 (Worzeldorfer Straße – Tiergarten) ab Hauptbahnhof bis Tiergarten eingerichtet. Damit Sör und SUN im Bereich Bahnhofstraße/Dürrenhofstraße auch die für 2022 noch anstehenden Straßen- und Kanalsanierungen durchführen können, bleibt der Ersatzverkehr der Linie 5 bestehen; die VAG nutzt die Zeit ebenfalls, um im Windschatten der beiden Großprojekte weitere Maßnahmen in Richtung Tiergarten zu erledigen: In der Bahnhofstraße wird ein knapp 40 Jahre altes und 405 Meter langes Schottergleis durch ein Rasengleis ersetzt. Zwischen Juni und August werden in der Ostendstraße, Höhe Breitengraserstraße, zirka 150 Meter Gleis getauscht. Im Bereich Mögeldorfer Plärrer muss der Gleisbogen von der Ostendstraße in die Schmausenbuckstraße ersetzt werden. Diese Maßnahme findet in zwei Abschnitten statt, sodass der Individualverkehr und die Buslinien 40 und 45 weiter verkehren können. Im Herbst erneuert die VAG noch Gleise in der Schmausenbuckstraße, kurz vor der Überfahrt in die Straße Am Tiergarten. 

Ebenfalls im Sommer, von 1. bis 25. August, steht eine altersbedingte Gleiserneuerung im Bereich der Haltestelle Bucher Straße/Nordring an. Davon betroffen ist die Straßenbahnlinie 4 (Gibitzenhof – Am Wegfeld). Die VAG richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein.  

Hier wird im U-Bahn-Bereich gearbeitet 

Im U-Bahn-Bereich stehen 2022 Gleis- und Weichenerneuerungen an. So tauscht die VAG von 7. bis 12. Juni zwischen Opernhaus und Plärrer 300 Meter Gleise aus, davon betroffen sind die U-Bahn-Linien U2 (Röthenbach – Flughafen) und U3 (Großreuth bei Schweinau – Nordwestring). Ab 1. bis 28. August werden zwischen den U1-Bahnhöfen Scharfreiterring und Langwasser Nord acht Weichen und 360 Meter Gleis erneuert. Ein weiterer Weichentausch folgt am Rathenauplatz, davon betroffen sind die Linien U2 und U3. 

Stets aktuell informiert 

Zu allen Baumaßnahmen wird die VAG zeitnah vorab noch einmal gesondert informieren, damit sich die Fahrgäste auf Fahrplanänderungen einstellen können. Aktuelle Informationen gibt es immer unter vag.de. Persönliche Beratung bieten die Mitarbeiter*innen des VAG-Service-Telefons unter 0911 / 283-4646.