Aktuelle Pressemeldungen

Rechtzeitig zum Weihnachtseinkauf: Erstes eLastenRad der VAG und wbg in Langwasser

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg baut die eMobilität weiter aus. In Zusammenarbeit mit der wbg Nürnberg GmbH hat sie nun rechtzeitig für den Weihnachtseinkauf das erste eLastenRad auf die Straße gebracht. Der Standort befindet sich im Herzen des wbg-Modernisierungs-Quartiers Langwasser-Süd.

Wie für die anderen VAG_LastenRäder sind für das eLastenRad zwei Euro Startgebühr fällig. VGN-Abo-Kund*innen haben 600 Freiminuten pro Monat. Darüber hinaus und für alle anderen Nutzer*innen kostet es zehn Cent pro Minute. Die Ausleihe erfolgt über die App NürnbergMOBIL. Nach einmaliger Registrierung und Hinterlegung eines Zahlungsmittels kann es losgehen: Das eLastenRad ist bei den LastenRädern zu finden und an einem „e“ zu erkennen. Es kann in der App reserviert werden. Nach der Benutzung muss es an die Heimatstation zurückgebracht werden.  

Kooperation seit 2014
Die Kooperation zwischen der wbg und der VAG besteht seit 2014 im Rahmen des Projekts „bewegt wohnen“. 2020 wurden die ersten VAG_Rad-Stationen integriert. Ziel des Mobilitätskonzepts ist es, den öffentlichen Nahverkehr und die Nutzung von Radstationen zu fördern. „Vor drei Jahren haben wir entschieden, neben den konventionellen VAG_Rädern auch VAG_LastenRäder in unser Mobilitätskonzept bewegt.wohnen aufzunehmen“, erklärt wbg-Projektmanagerin Anita Zuckmantel, „damit unsere Mietenden für kleinere Transporte im Quartier nicht immer das Auto bewegen müssen.“ Denn das Lastenrad bietet eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität im Quartier bei. Den Mietenden der wbg stehen mit der LastenRad-Station in der Reinerzer Straße nun insgesamt neun VAG_Rad-Stationen in wbg-Quartieren zur Verfügung. „Wir haben uns für die VAG als Partnerin beim eLastenRad entschieden, weil die Zusammenarbeit im Stadtwerke-Verbund sowie der Service vor Ort bisher sehr angenehm und zuverlässig war“, fügt Zuckmantel hinzu.

Derzeit sind über 2.500 VAG_Räder in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach unterwegs, darunter 19 Lastenräder. „Wir machen nun den ersten Schritt in Richtung eMobilität bei unserer Fahrradflotte“, sagt Stefan Linnert, Referent für Mobilitätsservices bei der VAG, „und sind gespannt, wie das eLastenrad ankommt.“ Das eLastenRad ermöglicht eine Zuladung von bis zu 80 Kilogramm und hat eine Akku-Reichweite von bis zu 80 Kilometern. Der Akku wird rechtzeitig von der Werkstatt ausgetauscht, so dass immer genug Reichweite für Einkaufstouren zur Verfügung steht.  

Mehr Bewegung in den Alltag bringen
„Durch die Kombination mit VAG_Rad können unsere Abo-Kund*innen ganz einfach mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren. Sie kommen stress- und staufrei durch die Stadt und tun gleichzeitig ihrer Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes“, so Stefan Linnert. Er weist darauf hin, dass die NürnbergMOBIL-App seit kurzem eine Funktion bietet, die bei der Fahrplanauskunft auch VAG_Rad berücksichtigt. Mit dem neuen Button „ÖPNV + VAG_Rad“ erhalten Nutzer*innen Vorschläge, wie sie VAG_Rad noch besser in ihre Wegekette integrieren können. Und noch einen Tipp hat der VAG_Rad-Experte: „Wer noch nie mit einem LastenRad gefahren ist, sollte zunächst einmal eine Runde mit dem unbeladenen Rad drehen, um sich daran zu gewöhnen. Mit etwas Übung sind die Räder leicht und sicher zu fahren.“

Ladesäule in zentraler Lage
Der Standort in der Reinerzer Straße wurde aufgrund seiner zentralen Lage ausgewählt. Der Neubezug der Objekte Reinerzer Str. 30 und 32 erfolgte – nach einem Umbau des Bestandsgebäudes und dessen Aufstockung um eine Etage – im September 2024. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden auch die Außenanlagen neugestaltet. „Da bot sich die Erweiterung um eine eLastenRad-Station und eine Elektro-Ladestation für Pkw an“, betont Anita Zuckmantel. Die Ladestation ist seit Anfang Dezember in Betrieb. Sie verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 Kilowatt (kW) Ladeleistung und ist Teil des LadeVerbundPlus.
 

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.