Die Blaue Nacht 2022: VAG verstärkt das Fahrtenangebot – KombiTicket-Regelung gilt

Auch zur diesjährigen Blauen Nacht am Samstag, 7. Mai 2022 verstärkt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürn-berg bis weit nach Mitternacht ihr Fahrtenangebot. 

U-Bahnen fahren länger
Die drei U-Bahn-Linien U1 (Fürth Hardhöhe – Langwasser Süd), U2 (Röthenbach – Flughafen) und U3 (Großreuth – Nordwestring) sind bis etwa 2.50 Uhr im Zehn-Minuten-Takt unterwegs. Am Hauptbahnhof startet die letzte U-Bahn in der Blauen Nacht gegen 2.30 Uhr in jede Richtung. 

Straßenbahnen sind häufiger unterwegs
Auch die Straßenbahnen fahren in dieser Nacht häufiger: Die Straßenbahnlinien 4 (Gibitzenhof – Am Wegfeld), 5 (Worzeldorfer Straße – Hauptbahnhof), 6 (Doku-Zentrum – Westfriedhof), 7 (Tristanstraße – Hauptbahnhof) und 8 (Doku-Zentrum – Erlenstegen) und der Ersatzbus E5 (Hauptbahnhof – Tiergarten) fahren bis zirka 22.30 Uhr alle zehn Minuten. 

NightLiner bei Bedarf verstärkt
Die NightLiner verkehren nach Normalfahrplan. Bei Bedarf kann die VAG zusätzliche Busse einsetzen. 

Busse machen Platz für die Blaue Nacht
Die Buslinie 36 fährt ab ca. 14.00 Uhr ab der Haltestelle Rathaus über Tetzelgasse und Vestnertorgraben zur Haltestelle Hallertor und weiter zum Plärrer. Die Haltestellen Burgstraße, Hauptmarkt und Weitraubengasse werden nicht bedient. Fahrgäste können für diesen Abschnitt auf die U1 ausweichen bzw. westlich der Altstadt auf die Straßenbahnlinien 4 und 6. Die Routen der Linien 37, 46 und 47 werden gegebenenfalls  verkürzt. Die Linien enden und starten am Rathaus. Die Haltestelle Heilig-Geist-Spital wird nicht angefahren. 

Nostalgische Fahrten mit dem Blaue-Nacht-Ticket
Besucher*innrn mit einem Blaue-Nacht-Ticket können zudem die exklusiven Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen und Bussen nutzen: Von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr fahren alle zehn Minuten historische Busse auf der Strecke Hauptbahnhof – Flaschenhofstraße – Dürrenhof – Rathenauplatz – Tetzelgasse – Maxtor – Burg (Busparkplatz) – Hallertor – Plärrer – Opernhaus – Hauptbahnhof. 

KombiTicket: Eintrittskarten gelten als Fahrschein
Die Tickets der Blauen Nacht gelten auch 2022 als Fahrschein: Besucher*innen können die Eintrittskarte am Samstag im VGN-Verbundgebiet ab 15.00 Uhr bis Betriebsschluss sowohl für die An- als auch für die Abreise nutzen. Die Tickets gelten auch für den NightLiner-Betrieb und für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten. Zudem gibt es ein spezielles Premium-Ticket, das bereits am Freitag Zugang zu Veranstaltungen der Blauen Nacht gewährt. Besitzer eines solchen Tickets können am Freitag ab 16.00 Uhr bis Betriebsschluss im gesamten VGN-Gebiet fahren.