Aktuelle Pressemeldungen

Norisringrennen bremst Busse aus - KombiTicket gilt für An- und Abreise

Wegen des DTM-Rennens am Norisring kommt es ab Donnerstag, 3. Juli Betriebsbeginn bis Montag, 7. Juli 2025 Betriebschluss zu einer Sperrung der Beuthener Straße für den gesamten Verkehr. Davon betroffen sind auch einige Buslinien der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg.

Änderungen im Busverkehr
Die Buslinie 55 (Meistersingerhalle – Langwasser Mitte) verkehrt nur zwischen Langwasser Mitte und Max-Grundig-Platz. Der Abschnitt bis zur Meistersingerhalle entfällt. Die Busse wenden dann am Max-Grundig-Platz und fahren von dort planmäßig zurück.

Die Schulfahrten der Buslinie 96 (Meistersingerhalle – Birnthon) nehmen eine Umleitung. Ab Hans-Fallada-Straße fahren sie über die Karl-Schönleben-, Münchener Straße und Schultheißallee bis zur Meistersingerhalle, wo auch die Rückfahrten starten.

KombiTicket: bequeme Anreise mit Bussen und Bahnen
Besucher*innen des Norisring-Rennens können bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen: Eintrittskarten gelten an den jeweiligen Veranstaltungstagen als Fahrschein im gesamten VGN-Gebiet – sowohl für die An- als auch die Rückfahrt. 
Für die Anreise zum Norisring-Rennen 2025 empfehlen sich verschiedene Linien des öffentlichen Nahverkehrs:

  • Buslinie 44 (Hauptbahnhof – Langwasser Mitte) bis zur Haltestelle Hans-Kalb-Straße
  • Buslinie 65 (Röthenbach – Nordostbahnhof) und
  • Straßenbahnlinie 6 (Doku-Zentrum – Westfriedhof) bis zu den Haltestellen Dutzendteich und Doku-Zentrum
  • Straßenbahnlinie 8 (Hauptbahnhof – Doku-Zentrum), Straßenbahnlinie 10 (Am Wegfeld – Doku-Zentrum) und Buslinie 36 (Plärrer – Doku-Zentrum) bis zur Haltestelle Doku-Zentrum
  • oder mit der S-Bahn bis zur Haltestelle Frankenstadion

VAG_Rad
Bei schönem Wetter bietet es sich an, mit dem VAG_Rad zum Renngelände zu fahren. In der Nähe befinden sich die VAG_Rad-Stationen am Dutzendteich und am Stadionbad. Auch in den Flexzonen können die VAG_Räder abgestellt werden. Von Langwasser kommend endet diese in der Karl-Schönleben-Straße, aus der Stadt kommend an der Bayernstraße. Die Stationen und Flexzonen sind in der App NürnbergMOBIL genau gekennzeichnet. Die App wird auch für die Ausleihe benötigt. Wer sein VGN-Abo verknüpft, erhält monatlich 600 Freiminuten für VAG_Rad und 15 Freiminuten für Voi eScooter. Es fällt jeweils nur die Startgebühr in Höhe von zehn Cent bzw. 49 Cent an

Aktuelle Fahrplanauskünfte in Echtzeit sind unter vag.de, vgn.de sowie in den Apps NürnbergMOBIL und VGN Fahrplan & Tickets verfügbar.
 

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.