Aktuelle Pressemeldungen

Neue VAG_Rad-Station an der Technischen Universität schlägt Brücke nach Lichtenreuth

Studierende und Mitarbeitende der Technischen Universität Nürnberg (UTN) können ab sofort VAG_Rad für ihre täglichen Wege zur Uni nutzen. Mit der Einrichtung einer VAG_Rad-Station an der Dr.-Luise-Herzberg-Straße geht für viele ein Wunsch in Erfüllung. „Zu Fuß braucht man knapp zehn Minuten bis zur nächsten U-Bahn-Station Bauernfeindstraße. Das geht mit einem VAG_Rad schneller und wird sicher noch mehr Nutzer*innen dazu bringen, auf umweltfreundliche und kostengünstige Verkehrsmittel umzusteigen“, ist sich VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing sicher.

Zentrale Lage der VAG_Rad-Station
Vor knapp einem Jahr, im Oktober 2024, wurde das erste Gebäude der UTN auf dem 37 Hektar großen Campusgelände im neuen Stadtteil Lichtenreuth eröffnet. Das nachhaltig konzipierte Gebäude mit dem Namen Cube One bietet Platz für rund 120 Mitarbeitende. Gegenwärtig laufen die Vorbereitungen für den Baubeginn von sechs weiteren Gebäuden. Das erste wird 2027, die weiteren dann ab 2029 eröffnet werden.

Die neue Fahrradstation befindet sich zentral zwischen Cube One und dem von der Technischen Hochschule Nürnberg genutzten Gebäude für Gesundheitswissenschaften.

Konzept eines nachhaltigen Campus
„Das VAG_Rad-Angebot fügt sich ideal in das Mobilitätskonzept des neuen UTN-Campus ein, das auf Nachhaltigkeit und eine gute Infrastruktur für den Radverkehr setzt. Wir freuen uns über die Fahrradstation und sind zuversichtlich, dass sie von Mitarbeitenden und Studierenden rege genutzt wird“, sagt UTN-Gründungspräsident Prof. Michael Huth.

Im Endausbau sollen rund 6.000 junge Menschen auf dem urbanen, in die umliegenden Stadtviertel vernetzten Campus studieren.

Einfache Ausleihe
Das Ausleihen der VAG_Räder funktioniert denkbar einfach nach einmaliger Registrierung in der App NürnbergMOBIL: QR-Code am Rad scannen, das Schloss öffnet sich, man kann losradeln. Abonnent*innen der VAG/des VGN erhalten pro Monat 600 Freiminuten für VAG_Rad. Das gilt auch für Inhaber*innen des Bayerischen Ermäßigungstickets für Studierende und Auszubildende. Für sie alle ist pro Ausleihe nur eine Startgebühr von zehn Cent fällig. Über die 600 Freiminuten hinaus und für alle anderen gilt eine Gebühr von zehn Cent pro Minute.

Intermodale Routenplanung
In der App NürnbergMOBIL sind die Standorte der VAG_Räder ersichtlich. Außerdem kann man sich einen intermodalen Routenvorschlag machen lassen. Das heißt, die Fahrplanauskunft plant ein VAG_Rad mit in die Route ein, wenn es ein passendes Angebot gibt. Das entsprechende VAG_Rad kann man dann auch gleich in der App reservieren. So bringt man mehr Bewegung in den Alltag.

Innovatives Verkehrskonzept für neuen Stadtteil
Zur nachhaltigen Stadtplanung des neuen Viertels gehört auch das Thema Mobilität. Lichtenreuth wird über die U-Bahn-Linie 1, die Verlängerung der Straßenbahnlinie 7 und weitere VAG_Rad-Stationen hervorragend an die Innenstadt und die umliegenden Stadtviertel angebunden sein. Der nichtmotorisierte Verkehr wird innerhalb des neuen Stadtviertels Priorität haben. Das dient auch dazu, wertvolle öffentliche Flächen als Aufenthalts- und Begegnungsräume zu erhalten. „Durch das innovative Verkehrskonzept für Lichtenreuth wird der eigene Pkw für alle, die dort wohnen, arbeiten oder studieren so gut wie überflüssig – und Nürnberg noch ein Stück fahrradfreundlicher“, prognostiziert Tim Dahlmann-Resing und spielt damit auf den aktuellen ADFC-Fahrradklimatest an. Als größte Stärke im bundesweiten Vergleich wurde hier das Fahrradverleihsystem der VAG genannt.  
 

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.