Aktuelle Pressemeldungen

Mit Bussen und Bahnen zum Deutschen Chorfest 2025 in Nürnberg

Von Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025 findet in Nürnberg das Deutsche Chorfest 2025 statt. Über 600 große und kleine Konzerte bieten die über 400 Chöre und Vokalensembles während der vier Tage über das Stadtgebiet verteilt. Die insgesamt 27 Veranstaltungsorte sind bestens mit Bussen und Bahnen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft sowie mit VAG_Rad zu erreichen. Für die Teilnehmer*innen des Chorfestes gibt es ein KombiTicket. Für die Besucher*innen, die kein Abo oder eine andere Zeitkarte besitzen, bieten sich TagesTickets oder die Apps NürnbergMOBIL und VGN flow an.

Teilnehmende: beinahe rund um die Uhr mobil 
Für alle angemeldeten Chorfest-Teilnehmer*innen ist im Chorfest-Pass das KombiTicket für den öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) enthalten. Dieses ist im Festivalzeitraum, also vom 29. Mai bis 
1. Juni 2025 im gesamten VGN-Verbundraum in allen VGN-Verkehrsmitteln gültig und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten.

Tickettipps für Besucher*innen 
Für die Besucher*innen des Chorfestes dürfte an allen Tagen das TagesTicket Solo – gilt nur für Fahrten in Nürnberg und Fürth – oder das TagesTicket Plus die richtige Wahl sein. Beide Tickets gelten für beliebig viele Fahrten. Am Samstag gekauft gelten sie zudem auch am Sonntag. Mit dem TagesTicket Plus können zwei Personen ab 18 Jahren sowie vier Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren fahren. Wenn es sich um eigene Kinder handelt, können auch mehr als vier auf dem TagesTicket Plus mitfahren. Die TagesTickets gibt es via Handy, an Fahrkartenautomaten und in privaten Verkaufsstellen.

Das ÖPNV-Angebot in Nürnberg
Insbesondere die Straßenbahnlinien 8 und 10 sowie die U-Bahn-Linien U1, U2 und U3 sind für die Teilnehmenden sowie ihre Gäste relevant. Vor, während und nach den Veranstaltungen fahren sie, sofern notwendig, häufiger.

So verkehrt beispielsweise die U1 am Feiertag, Donnerstag, 29. Mai, von 14.00 bis 23.00 Uhr im 5-Minuten-Takt zwischen den U-Bahnhöfen Eberhardshof und Hasenbuck. Auf den U-Bahn-Linien U2 und U3 fahren am Himmelfahrtstag ausschließlich Langzüge. Die Straßenbahnlinie 8 (Erlenstegen – Doku-Zentrum) bietet zwischen den Haltestellen Doku-Zentrum und Hauptbahnhof ab 14.00 Uhr einen 10-Minuten-Takt und die Straßenbahnlinie 10 (Am Wegfeld über Plärrer) wird ebenfalls ab 14.00 Uhr bis Doku-Zentrum verlängert, endet also nicht schon am Dutzendteich.

Am Freitag, 30. Mai 2025 ist das Angebot dichter, weil es sich um einen Werktag handelt. Hier wird die U1 bis ca. 20.30 Uhr im 5-Minuten-Takt zwischen Eberhardshof und Hasenbuck fahren. Der Langzugbetrieb auf U2 und U3 wird bis Betriebsschluss verlängert.

Am Samstag, 31. Mai 2025 ist die U1 zwischen Eberhardshof und Hasenbuck von 14.00 bis 20.00 Uhr im 3 1/3-Minuten-Takt unterwegs und von 20.00 bis 23.30 Uhr im 5-Minuten-Takt. Die U2 und U3 bieten ganztags dank Langzügen mehr Kapazitäten.

Mehr Informationen
Alle geplanten Mehrfahrten sind im Netz oder via App abrufbar. Informationen über das ÖPNV-Angebot gibt es entweder über die App NürnbergMOBIL und VGN-App Fahrplan & Tickets oder im Internet unter: www.vag.de und www.vgn.de. Das Chorfest selbst informiert unter: www.chorfest.de umfassend über das Programm, die Veranstaltungsorte und auch Mitmach-Aktionen. Einen besonderen Service bietet die NürnbergMobil-App den Chorfestbesuchern: In der App hat die VAG erstmalig alle Veranstaltungsorte in die Karte eingepflegt und mit dem Chorfestvögelchen als Pin gekennzeichnet. Alle Orte sind so als POI (Point of Interest) hinterlegt und können sehr leicht gefunden werden. Klickt man das Vögelchen bzw. den PIN an, dann wird der Veranstaltungsort als POI automatisch in die Verbindungsauskunft als Start- bzw. Zielort übernommen.

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.