Aktuelle Pressemeldungen

Für die Mobilitätswende in Nürnberg: VAG hat nun 26 neue Straßenbahnen im Fahrgastbetrieb – Komfort und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hat ab kommender Woche, also ab 7. Juli 26 neue Straßenbahnen des Typs Avenio im Einsatz. Der erste Zug dieser Baureihe ging kurz vor Weihnachten 2022 in den Fahrgastbetrieb. Die VAG nahm nun den Projektabschluss zum Anlass, den Avenio im Historischen Straßenbahndepot nochmals ihren Fahrgästen zu zeigen, Fragen zu beantworten und auch die laufenden Projekte rund um den Ausbau des Straßenbahnnetzes in Nürnberg und über Nürnberg hinaus nach Erlangen und Herzogenaurach vorzustellen.

„Der Avenio ist ein wirklich tolles Fahrzeug. Regelmäßig bringe ich selbst mit einem Avenio Fahrgäste von A nach B. Er fährt sich einfach sehr gut“, so Tim Dahlmann-Resing, Sprecher des VAG-Vorstandes. „Wir konnten das Projekt trotz erschwerter Rahmenbedingungen durch zahlreiche Krisen in den vergangenen Jahren fast im Zeitplan halten. Das ist tatsächlich bemerkenswert. Danke dafür allen, die beim Hersteller Siemens Mobility, die bei uns insbesondere in der Straßenbahnwerkstatt und im Fahrdienst, aber auch bei der Aufsichtsbehörde der Regierung von Mittelfranken so gut zusammengewirkt haben.“

Fahrkomfort des Avenio überzeugt
Für Dahlmann-Resing ist der Avenio insbesondere aus Fahrgastsicht ein echter Gewinn, der hohen Fahrkomfort biete. „Als erstes fällt mir angesichts der heißen Sommertage in dieser Woche die Klimatisierung des Fahrgastraumes ein. Auch unsere Fahrer*innen wissen die Klimatisierung ihres Arbeitsplatzes sehr zu schätzen.“ Als weitere Pluspunkte nannte der VAG-Vorstand das optische Erscheinungsbild, die vielen breiten Türen zum Einsteigen sowie die großzügigen Bereiche für Rollstühle und Kinderwägen oder auch Fahrräder. Auch die Verteilung der Sitze – längs und quer zur Fahrtrichtung – komme gut an. „Besonders hervorzuheben ist aber der Fahrkomfort in Form eines im Vergleich zu anderen Bahnen leisen Gleitens und Bremsens. Steigen Sie gerne ein und fühlen sie, wie angenehm das Fahrzeug beschleunigt, rollt und bremst“, so Dahlmann-Resing.  

Baustein der Mobilitätswende
Wie der VAG-Vorstand sieht Marcel Heming, Vice President Lightrail & Automated People Mover bei Siemens Mobility, im Avenio einen Baustein für die Mobilitätswende. „Wir freuen uns sehr, heute das 26. Fahrzeug zum Abschluss der ersten Lieferserie an die VAG übergeben zu dürfen. Die bereits vereinbarte Erweiterung der Avenio-Flotte um weitere 14 Fahrzeuge bis 2028 unterstreicht das große Vertrauen der VAG, wie auch unser gemeinsames Engagement für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten öffentlichen Nahverkehr in der Metropolregion Nürnberg.“

Die VAG hat im Frühjahr dieses Jahres weitere 14 Avenios bei Siemens Mobility bestellt. Diese werden insbesondere die dreiteiligen City-Bahnen ersetzen, die seit Mitte der 1990er Jahre im Einsatz sind und das Ende ihrer Lebenszeit erreichen. Baubeginn ist im Herbst dieses Jahres. Bereits im nächsten Jahr könnten erste Fahrzeuge geliefert werden.

Der Rahmenvertrag mit Siemens sieht insgesamt bis zu 87 Fahrzeuge vor, die bis 2035 bestellt werden können. Das umfasst den kompletten Austausch aller dann über 35 Jahre alten vierteiligen GT8N und die erforderlichen Fahrzeuge für die Stadt-Umland-Bahn. „Wir wollen mit der Stadt Kurs halten, wenn es um die Mobilitätswende geht, wollen noch mehr Menschen für die öffentlichen Verkehrsmittel gewinnen. Denn davon haben wir alle etwas: günstig fahren, Umwelt und Klima schützen, die Lebensqualität in der Stadt verbessern und Teilhabe, nämlich Mobilität für alle ermöglichen“, bringt Tim Dahlmann-Resing die Vorteile des ÖPNV und eines modernen Fuhrparks zusammen.

Noch ein paar Zahlen zum Schluss
Die Flotte der bisher im Fahrgastbetrieb befindlichen Avenios hat bereits insgesamt ca. zwei Millionen Kilometer zurückgelegt. Spitzenreiter ist dabei das Fahrzeug 2004 mit ca. 160.000 Kilometern. Im Durchschnitt legen die Fahrzeuge ca. 65.000 Kilometer im Jahr zurück, einzelne sogar über 75.000 Kilometer.

 

Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG

Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.

Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.

Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.