Nürnberg verbessert sich beim Digitalranking auf Platz 4

Im Smart City Index 2023 landet Nürnberg als eine von insgesamt 81 deutschen Großstädten auf Rang 4 und konnte sich damit um zwei Plätze verbessern. Grund für die Top-Positionierung ist vor allem das gute Abschneiden in den Kategorien Verwaltung und Mobilität.

Der Smart City Index wird seit 2019 im Auftrag des Digitalverbands Bitkom erstellt und gilt als Gradmesser für den Fortschritt der Digitalisierung deutscher Großstädte. Die 81 Städte mit über 100.000 Einwohner*innen werden in den Themenfeldern Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Gesellschaft und Bildung sowie Mobilität untersucht.

Als führender Mobilitätsdienstleister in Nürnberg liegt uns die Digitalisierung natürlich am Herzen. Daher freut es uns, dass unsere digitalen Lösungen dazu beigetragen haben, dass Nürnberg auch in der Kategorie Mobilität ganz vorn liegt. Positiv beurteilt wurde vor allem der smarte ÖPNV mit Handytickets, Echtzeitinformation, freiem WLAN, Kartenzahlung an Automaten und automatischen Fahrzeugen. Auch die Mulitmodalität erhielt 100 von 100 Punkten. Großen Anteil daran hat unsere Mobilitätsplattform NürnbergMOBIL. Sie beinhaltet nicht nur den unkomplizierten Ticketkauf und die Verbindungsauskunft. Nutzende werden darüber hinaus per Push-Nachricht über Störungen und Neuigkeiten informiert und können sich unsere VAG_Räder ausleihen. So lassen sich einzelne Verkehrsmittel bestens miteinander verknüpfen.

In der Kategorie Energie und Umwelt ist Nürnberg auf Platz 22 und konnte damit drei Plätze gegenüber dem Vorjahr aufholen. Dies ist vor allem der Unterkategorie emissíonsarme Busse geschuldet, in der Nürnberg mit 98,3 Punkten nach den punktgleichen Städten Augsburg und Oldenburg den zweiten Platz einnimmt.

Detaillierte Ergebnisse des diesjährigen Digitalrankings finden Sie hier.