Rund um den Dutzendteich und das Reichsparteitagsgelände
Die Route rund um den Dutzendteich gibt, mit den Bauten des Reichsparteitagsgeländes und der Vielzahl von Informations-Tafeln, einen spannenden und informativen Einblick in die Geschichte des Dritten Reiches.

Mit seinen Seen und Parkanlagen ist das Areal rund um den Dutzendteich auch ein Naherholungsgebiet für Nürnberg. Naturfreunde und Familien kommen hier mit viel Natur und zwei Spielplätzen auf ihre Kosten. Auf der 7,8 km Tour befinden sich 10 von insgesamt 23 Infotafeln, diese informieren Sie über das Areal vor 1933, über Bauten und Inszenierungen der nationalsozialistischen Reichsparteitage und den Umgang mit dem Gelände nach 1945.
Die Ausleihstation für das VAG-Rad befindet sich direkt an der Haltestelle Doku-Zentrum. Der Preis für ein Fahrrad beträgt 5 Cent pro Minute, maximal 10 Euro am Tag. Schon kanns losgehen!
Impressionen
















Zum Download
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour am Doku-Zentrum (1) , von hier aus queren wir die Bayernstraße und folgen dem Schild ‚Ehrenhalle‘. Nach ein Mal links und kurz darauf wieder rechts ist die Ehrenhalle (2) schon zu sehen. Weiter geht es im Bogen nach rechts zur Luitpoldarena (3) . Wir folgen dem Weg weiter und halten kurz vor der Brücke an der Infotafel zur Luitpoldhalle (4) .
Nach der Brücke lohnt ein kleiner Fotostopp mit einem tollen Blick auf die Kongresshalle mit dem Volksfestplatz im Vordergrund. Auf dem geteerten Weg nach unten fahren wir vorbei an einem Weiher, welcher mit seinen Seelöwenfelsenim Wasser der letzte noch erhaltene Teile des alten Tiergartens ist. Weiter zwischen Flachweiher Kleinen Dutzendteich vorbei an Wiesen mit Grillmöglichkeiten stoßen wir auf den Silbersees.
Links kommt ein großer Abenteuerspielplatz und die Infotafel Silbersee (5) . Wir folgen weiter auf dem Alfred-Hensel-Weg kommen wir zum Grundstein des Deutschen Stadions (6). Nun geht es rechts auf die Große Straße bis zur Einmündung Hans-Kalb-Straße, links entlang am Stadionbad und Max-Morlock-Stadion. Am Eingang der Nordkurve zwischen einer Baumgruppe ist die Infotafel zum städtischen Stadion (7) .
Wir fahren nun ein Stück zurück und biegen nach links auf den Kurt-Schmidtpeter-Weg. An der Kreuzung mit der Hermann-Böhm-Straße lenken wir nach links und steuern genau auf die Steintribüne (8) zu. Ein Blick von der Tribüne lohnt sich und zeigt beeindruckend die Größe des Geländes. Der Weg führt nun weiter zum großen Dutzendteich.
Entlang des Ufers radeln wir vorbei am Ruderverein, Yacht-Club, einem Tretbootverleih und der Traditionsgaststätte Gutmann, ehemals Wanner (9) vorbei. Auf dem Radweg entlang der Bayernstraße geht es auf die Kongresshalle zu. Am Ende des Sees biegen wir nach rechts ab und fahren zur Kongresshalle (10). Es ist sehr empfehlenswert hier in den Innenhof des großen Hufeisenbaus hineinzufahren.
Von da aus geht es zurück zu unserem Ausganspunkt in der Bayernstraße mit den Fahrradleihstaion und der Straßenbahnendhaltestelle der Linie 6 und 8.