FirmenAbo ab 5
Pro Monat: 48,53 €*
Preisstufe A: Nürnberg-Fürth-Stein
*inkl. 10 Prozent Rabatt auf das JahresAbo und 15 Prozent Arbeitgeberzuschuss. Preis für das FirmenAbo Plus ab 5: 53,63 € pro Monat. Für alle VGN-Preisstufen verfügbar.

Das FirmenAbo für kleine Unternehmen ab fünf Abos
Das FirmenAbo ist jetzt auch für kleinere Unternehmen verfügbar. Bereits ab einer Mindestabnahmemenge von fünf Abos profitieren Sie von den günstigen Konditionen - für alle Arbeitswege, aber auch für Fahrten in der Freizeit. Beim FirmenAbo Plus sogar mit der Familie oder Freunden.
-
Vorteile für Mitarbeiter*innen
- über 23 Prozent Rabatt auf den regulären Ticketpreis eines vergleichbaren JahresAbo/JahresAbo Plus
-
Vorteile für Unternehmen
- Gut für die Umwelt und damit gut für das Image des Unternehmens
- Mitarbeiter*innen kommen stress- und staufrei in die Arbeit
- Arbeitgeberzuschuss zum FirmenAbo ist steuerfrei
- weniger Parkplätze für Mitarbeiter*innen, die Kosten für die Parkraumbewirtschaftung reduzieren sich
- Abwicklung übernimmt die VAG
-
Teilnahmevoraussetzungen für Unternehmen
- Mindestabnahmemenge von 5 FirmenAbos
- mindestens 20 Prozent Neukund*innen im Vergleich zu den bisherigen Zeitkartenkunden
- Arbeitgeberzuschuss zum FirmenAbo von mindestens 15 Prozent des Ticketpreises
- Übernahme eines Serviceentgelts von 2,50 Euro pro Mitarbeiter*in und Monat
Beispiel: Von 30 Mitarbeiter*innen fahren 10 regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit einem JahresAbo). Um ein Neukunden-FirmenAbo abschließen zu können, muss das Unternehmen zu den 10 Bestandskund*innen zusätzlich 2 Neukund*innen mitbringen.
Bestandskund*innen (z.B. mit JahresAbo)
Erforderliche Neukund*innen
5 1 6-10 2 11-15 3 16-20 4 21-25 5 26-30 6 31-35 7 36-40 8 41-45 9 46-49 10 -
Welche Leistungen beinhaltet das Serviceentgelt?
Für das Serviceentgelt übernimmt die VAG:
- die Abbuchung des anteiligen Abo-Betrages (abzgl. Zuschuss) von den Privatkonten der einzelnen Endnutzer*innen
- das Bonitätsrisiko eventueller Zahlungsausfälle
- Versand an die Endnutzer*innen rechtzeitig vor Verlängerung
- die Datenpflege (Änderung von Adressen und Bankverbindungen, Fahrstreckenänderung, Kündigungen, Zeitkartenverluste)
- die telefonische und persönliche Beratung und Information der Endnutzer*innen zu allen Fragen rund um das FirmenTicket
- die quartalsweise Übermittlung der Endnutzerdaten (Namen der Teilnehmer*innen, Geburtsdatum der Teilnehmer*innen, Azubistatus) an den Vertragspartner zur Überprüfung in elektronischer Form (Datenabgleich)
-
Wer zählt als Neukund*in?
Neukund*innen sind Mitarbeiter*innen, die noch nicht regelmäßig den ÖPNV zur Arbeit nutzen und hierfür bereits Monatskarten kaufen oder ein Abonnement besitzen.