Fahrgastbefragung in Bussen und Bahnen

Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, VGN, führt in diesem Jahr wieder eine große Fahrgastbefragung in vier Etappen durch. Die erste findet im Zeitraum vom 28. Januar bis 2. April statt.

Fahrgastbefragung 28.01. bis 2. April 2023

Die Interviewer*innen fragen nach dem verwendeten Fahrausweis, den benutzten Linien und Haltestellen sowie nach dem Zweck der Fahrt. Dies dient der eindeutigen Zuordnung des Tickets und nicht der Fahrscheinkontrolle. Die Antworten werden mit einer Smartphone-App erfasst.

Das Erhebungspersonal trägt jeweils ein Namensschild und führt zur Legitimation einen Interviewerausweis mit sich. 

Die Befragungen sind völlig anonym und natürlich freiwillig. Es werden keine persönlichen Daten oder auch Adressdaten erhoben. 

Wozu dient die Befragung?

Die Ergebnisse der Erhebung sind die Grundlage für die Verteilung der Fahrgeldeinnahmen auf die 135 Verkehrsunternehmen im VGN. Darüber hinaus dienen sie der Weiterentwicklung des bestehenden Verkehrsangebots, wie zum Beispiel beim Ausbau des Liniennetzes oder bei der Erstellung der Nahverkehrspläne von Städten und Landkreisen. Bei großen Infrastrukturprojekten fließen die Daten in die erforderlichen Modellrechnungen und Nachfrageprognosen mit ein.
Die Ver­kehrserhebung wiederholt der VGN im Abstand von vier bis fünf Jahren.

Wann findet die Fahrgastbefragung statt?

Die Ergebnisse der Erhebung müssen für das gesamte Jahr repräsentativ sein. Deshalb finden Zählung und Befragung verteilt über vier Erhebungsperioden statt. Die weiteren sind: 17. April bis 02. Juli 2023, 31. Juli bis 24. September sowie 5. Oktober bis 26. November.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.