Deutschlandticket bleibt

Ein Punkt im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist die Fortführung des Deutschlandtickets. Zudem soll der nutzerfinanzierte Anteil erst ab dem Jahr 2029 schrittweise und sozialverträglich erhöht werden.

Das ist für alle eine gute Nachricht, die sich bisher wegen mangelnder Planungssicherheit noch nicht für das Deutschlandticket entschieden haben. Vor allem für Unternehmen dürfte nun der letzte Hemmschuh beseitigt sein.

Mindestens 30 Prozent Preisvorteil für Mitarbeitende, Steuerfreiheit für Unternehmen

Mit dem Deutschlandticket Job sparen Ihre Mitarbeitenden bei uns mindestens 30 Prozent. Der Zuschuss kann sogar bis zu 100 Prozent betragen und ist steuerfrei. Für Unternehmen ist das Deutschlandticket Job eine einfache Möglichkeit, die Mitarbeitendenbindung zu stärken und gleichzeitig zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks beizutragen. Und auch für Beschäftigte lohnt sich das Angebot: Sie sind rund um die Uhr günstig mobil – dienstlich und privat. Zusätzlich erhalten Inhaber*innen des Deutschlandtickets Job bei der VAG monatlich 600 Freiminuten für das VAG_Rad sowie 15 Freiminuten für E-Scooter von Voi.

Kostenlose Online-Infoveranstaltung

Die kostenlose Online-Infoveranstaltung bietet einen Überblick über die Vorteile von Jobtickets für Unternehmen und Mitarbeitende, wie z. B. Informationen zu steuerfreien Fördermöglichkeiten. Sie zeigt den einfachen Weg zum Jobticket und bietet die Gelegenheit, individuelle Fragen mit unseren Expert*innen in einer Live-Fragerunde zu klären. 

Die nächste digitale Informationsveranstaltung findet am 30. April 2025 um 10:00 Uhr statt. Hier geht es zur Anmeldung.